Zum Inhalt springen
Sapphire HD4850 1 GByte & HD 4850 Toxic

Toxische Grafikkarten

Sapphires Grafikkarten der 4800-Serie haben wahlweise massig Speicher oder jede Menge Leistung. Je nach Anwendung gibt es das richtige Board.

Autor:Redaktion connect-professional • 21.7.2008 • ca. 0:40 Min

Speicher oder Leistung satt: Der Sapphire-Kunde hat die Qual der Wahl

Während die "HD 4850 1 GByte" satten Speicher aufweist und dafür eher in die Richtung Grafikanwender geht, zeigt die "HD 4850 Toxic" Mukkies. Beide basieren auf dem 4800-er-Chipsatz und werden über PCI-Express 2.0 angeschlossen. Zudem lassen sich beide in vierfacher Version verbauen. Vorausgesetzt das Mainboard kann CrossfireX.

Die HD 4850 hat eine GPU, die mit 625 MHz taktet und einen Speichertakt von 993 MHz. Diese Werte ähneln der Standard-Version. Nur, dass der Speicher satte 1 GByte groß ist. Vor allem für Render-Aufgaben oder grafikintensive Software ist das sinnvoll.

Die Variante HD 4850 Toxic ist eher etwas für Gamer. Die Taktfrequenz des 512 MByte großen Speichers liegt bei 675 MHz und der Speicher taktet mit satten 1100 MHz. Damit die Chips nicht zu heiss werden verbaut Sapphire eine Zalman Heatpipe.

Beide verfügen über einen HDMI-Ausgang, der mit dem passenden Adapter auch gleich Sound ausgibt. HD-Material wird über die ATI Avivo-Technik encodiert. Damit wird die CPU geschont.

Preise und Verfügbarkeit sind noch nicht bekannt.