Transportabler Access Point für Notfälle
Für den mobilen WLAN-Zugang hat das Schwetzinger Unternehmen Eo-Link einen transportablen Access Point für 10 bis 30 Volt Versorgungsspannung neu im Programm. Der kompakte »Eo OW-C300« kann damit zum Beispiel an der Zigarettenanzünder-Buchse im Auto betrieben werden.

Das Gerät kommt überall dort zum Einsatz, wo keine Stromversorgung von 220 Volt zur Verfügung steht. Es arbeitet auch in Verbindung mit Solar-Panels oder Akkumulatoren. Eine Stromversorgung per Power over Ethernet, also direkt über das Netzwerkkabel, ist ebenfalls möglich.
Der »Eo OW-C300« eignet sich als Repeater, als Point-to-Point- oder Point-to-Multipoint-Verbinder, aber auch als Access Point oder Wireless Client. So lässt sich zum Beispiel die Reichweite des Firmen-WLAN für eine Veranstaltung auf ein Partyzelt im Freien erweitern. Oft muss auch bei Notfall-Einsätzen ein Ad-hoc-Netzwerk aufgebaut werden. Hier kann der »Eo OW-C300« im Fahrzeug schnell für zuverlässigen Internet-Connect sorgen. Bei Sportveranstaltungen werden über das Gerät die Rechner für Zeitmessung und Anzeigetafeln miteinander vernetzt.
Das Dual-Radio-Gerät arbeitet mit zwei Übertragungseinheiten nach IEEE 802.11 a/b/g mit bis zu je 54 MBit/s, bidirektional. Unterstützt wird auch die Authentisierung nach WEP 64/128, WPA oder WPA2, denn gerade bei temporären Netzen im öffentlichen Raum ist eine wirksame Abschirmung besonders wichtig. Das robuste Gehäuse ist nach dem Industriestandard IP65 gegen Staub sowie gegen Spritz- und Strahlwasser geschützt.
Der transportable Access Point Eo OW-C300 wird ab sofort für 1.900 Euro (zuzüglich MwSt.) über den Fachhandel angeboten. Händler können das Produkt über den Distributor Herweck AG beziehen. Wiederverkäufer oder Bildungseinrichtungen erhalten auf Anfrage Sonderkonditionen beim Distributor.