Zum Inhalt springen
Unified Communications-Markt

UC-Lösung integriert Mobility

Der Unified Communications-Anbieter C4B bringt mit der Software »XPhone Unified Communications 2011« eine Lösung auf den Markt, die erstmals auch Smartphones integriert.

Autor:Folker Lück • 4.7.2010 • ca. 0:40 Min

Parallele Signalisierung eines Handy-Anrufs auf dem PC-Bildschirm und dem Handy-Display. (Bild: C4B)

Mit der in Kürze erscheinenden Kommunikationslösung »XPhone UC Mobile 2011« setzt das Münchner Unternehmen C4B auf die Integration von Smartphones. Ohne zusätzliche Anpassungen am TK-System kommuniziert das Mobiltelefon direkt mit dem »XPhone UC Server«. Neu ist zudem das vereinfachte Lizenzmodell. So sind nun auch Upgrades möglich, Presence- und Instant Messaging sind in der CTI-Lizenz enthalten. Ebenfalls zum Lieferumfang zählen neue Windows- und Web-Frontends. Inklusive sind zudem Add Ons für Microsoft Outlook, Lotus Notes, Tobit David, Microsoft Dynamics CRM und Microsoft Dynamics NAV.

C4B setzt auf Herstellerunabhängigkeit und die Integrationsfähigkeit der Lösung: Offene Schnittstellen stellen sicher, dass »XPhone« in verschiedene Infrastrukturen mit unterschiedlichen TK-Plattformen integriert werden kann. Mit mehr als einer halben Million installierter Lizenzen sieht sich C4B als einer der führenden Anbieter im CTI- und Unified Communications-Umfeld. Der Vertrieb der Lösungen erfolgt über ein Netz qualifizierter Partner. Zudem kooperiert das Unternehmen mit Herstellern und Netzbetreibern wie Siemens, Deutsche Telekom und Swisscom.