Umsatz mit Apps verdoppelt
Der mit Apps erzielte Umsatz hat sich in Deutschland 2012 gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Insgesamt wurden 430 Millionen Euro für mobile Software ausgegeben.

Der Boom in der App-Entwicklung hält weiter an und hat sich 2012 laut der Statistik des Branchenverbands Bitkom sogar besser entwickelt als der ihn antreibende Smartphone-Markt. Mit 1,7 Milliarden ist die Gesamtanzahl der in Deutschland heruntergeladenen Apps gegenüber 2011 um rund 80 Prozent gewachsen. Auch der Umsatz wächst rapide weiter. 430 Millionen Euro wurden deutschlandweit für Apps ausgegeben, mehr als doppelt so viel Geld wie im Vorjahr. Im Vergleich zum gesamten Software-Markt, der 2012 ein Umsatzvolumen von 17 Milliarden Euro erreicht hat, unterstreicht das Ergebnis die zunehmende Bedeutung von Software für mobile Geräte wie Smartphones und Tablet-PCs. Umso mehr, als nur 8,4 Milliarden des Gesamtmarktes auf Anwendungssoftware entfallen. »Die stark gestiegenen Umsätze bei Programmen für Mobilgeräte zeigen: Apps sind zu einem echten Wirtschaftsfaktor geworden«, bestätigt Tobias Arns, App-Experte beim Bitkom.
Und der Boom bei den Apps wird allen Vorzeichen nach noch eine Weile ungebremst weiter gehen. So erwartet der Bitkom in 2013 eine weitere Steigerung bei Verkaufszahlen von Smartphones um 29 Prozent auf insgesamt 28 Millionen Stück. Gleichermaßen stabil wachsend prognostiziert der Verband die Verkaufszahlen bei Tablet-PCs. Von 4,4 Millionen im Jahr 2012 verkauften Tablets soll die Zahl in diesem Jahr auf über fünf Millionen ansteigen. »Der Boom bei Mobilgeräten, die per App um sinnvolle Funktionen erweitert werden können, hat eine eigene App-Economy geschaffen«, sagt Arns. »Mit der zunehmenden Anzahl an Mobilgeräten steigt das Interesse an Apps, auch an kostenpflichtigen.«