Unify will das Channel-Geschäft weiter ausbauen
Im Rahmen der Unify Partnerkonferenz 2015 hat der Hersteller weitere Etappenziele auf dem Weg hin zu einer noch stärker auf Partner fokussierten Organisation verkündet.

- Unify will das Channel-Geschäft weiter ausbauen
- Invest in das Channel-Team
Unter dem Motto „Engage, Evolve, Execute“ waren mehr als 200 Partner aus 50 Ländern nach Florida gekommen. Von Unify gab es dort ein klares Bekenntnis zur Channel-Strategie, Informationen zu den Fortschritten im vergangenen Jahr, Entwicklungspläne und die Roadmap für zukünftige Innovationen. Außerdem erfuhren Partner, inwiefern sie ihr Geschäft mit den Lösungen von Unify erweitern können.
Jon Pritchard, Executive-Vice-President Worldwide-Channels bei Unify, erläuterte den Wechsel des Unternehmens zu einer Channel-fokussierten Vertriebsstrategie auf globaler Ebene. Darüber hinaus bekräftigte er das Engagement für die Partner: „Unify hat nun in 54 Ländern, in denen wir tätig sind, auf ein Sales-Modell umgestellt, indem der Vertrieb ausschließlich über den Channel oder Distributoren erfolgt – bis Ende des Geschäftsjahres 2015 werden nur neun Länder eine Kombination aus Channel- und Direktvertrieb beibehalten. In zwei Jahren erwarten wir, 45 Prozent unseres Umsatzes über den Channel zu erwirtschaften. Wir können nicht zurück – unsere Zukunft hängt vom Erfolg unserer Partner ab. Wir haben uns verpflichtet, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um dem aktuellen Wandel im Technologiemarkt weiterhin einen Schritt voraus zu sein, zu wachsen und gemeinsam Erfolg zu haben.“
Mit dem neuen Partnerprogramm, das am 1. Januar startete, treibt Unify seine Channel-Transformation voran: Mehr als 2.000 Unternehmen sind Teil davon. In einer Umfrage, die vor der Konferenz in Florida durchgeführt wurde, gaben 91 Prozent der Partner an, im kommenden Geschäftsjahr die gleichen oder höhere Investitionen in Unify zu tätigen. Das Programm belohnt Partner für Expertise und Spezialisierung und hilft ihnen dabei, ihre Umsätze zu steigern und ihre Kunden besser zufriedenzustellen. Mit seiner einfachen Struktur macht es Profite vorhersehbarer und schafft Anreize für höhere Gewinne sowie einen größeren Return-on-Investment (ROI). Zudem profitieren Partner, die in Spezialisierungen investieren, von attraktiven Rabatten. So können sie sich mit Expertise vom Wettbewerb abheben.