Zum Inhalt springen
Das gesamte mobile Datenverkehrsaufkommen soll 2013 zwei Exabyte betragen

Videos werden das mobile Internet 2013 dominieren

Rund zwei Drittel des weltweiten mobilen Datenverkehrs soll spätestens in fünf Jahren auf Videoinhalte entfallen, prophezeit der neue Visual Networking Index (VNI) Mobile Forecast von Cisco.

Autor:Redaktion connect-professional • 1.3.2009 • ca. 1:15 Min

Dem Bericht zufolge werden Europäer mehr mobile Videos konsumieren als US-Amerikaner. Weltweit
rechnet der Netzwerkanbieter bis 2013 mit einem 66-fachen Anstieg des mobilen Datenverkehrs im
Vergleich zum Jahr 2008.

Mehr zum Thema:

Das Wachstum des Datenverkehrs fällt jedoch regional unterschiedlich aus, zeigt der Bericht.
Cisco nutzt die Ergebnisse der Studie natürlich auch in eigener Sache und weist die Provider darauf
hin, die steigende Nachfrage nach Bandbreite zu bedenken.

Als Vorreiter beim mobilen Breitband gilt der Asien-Pazifik-Raum, der bis 2013 für rund ein
Drittel des weltweiten mobilen Datenverkehrs verantwortlich sein wird und damit auch das
zweitschnellste Wachstum vorweisen kann. Überholt wird die Asien-Pazifik-Region nur knapp durch
Lateinamerika mit einem vorhergesagten Wachstum von 166 Prozent.

Weltweit rechnet die Studie von Cisco für das Jahr 2013 mit einem monatlichen mobilen
Datenverkehrsaufkommen von über zwei Exabyte. Das entspricht der Datenmenge von rund 250 Millionen
DVDs. "Die Ergebnisse des VNI-Berichts reflektieren den Trend der Konsumenten hin zur Nutzung einer
Vielfalt von Services, Anwendungen und Geräten, die für den Anstieg an mobilem Datenverkehr
verantwortlich sein werden", so Suraj Shetty, Vice President Marketing von Cisco.

Für den vorhergesagten Anstieg werden laut Cisco vor allem Mobiltelefone mit 3G-Technik oder
höher und Laptops mit Datenkarten verantwortlich sein. Den Übergang zur 4G-Technik hält der
Netzwerkanbieter für unvermeidlich, da die angebotenen mobilen Inhalte immer aufwändiger werden. "
Infolgedessen müssen Service-Provider nicht nur die Nachfrage nach höherer Bandbreite einbeziehen,
wenn sie ihre Netzwerkarchitektur planen, sondern auch die Notwendigkeit höherer
Netzwerkintelligenz mit einkalkulieren", so Kelly Ahuja Senior Vice President, Service-Provider
Routing Technology Group von Cisco.

Susanne Franke/wg