Viel Handwerk bei Rechnungsabläufen
Rechnungsprozesse erzeugen in den meisten Firmen zu hohe Kosten und rücken dadurch in das Blickfeld der Unternehmensverantwortlichen. Es gibt erheblichen Verbesserungsbedarf.
Laut einer Erhebung des Karlsruher IT-Dienstleisters Orga GmbH unter 406 Firmen mit mehr als 25 Millionen Euro Umsatz erachten 72 Prozent der befragten Finanzmanager die internen Rechnungsabläufe als verbesserungsbedürftig. Dies sind sieben Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Jedes fünfte Unternehmen sieht Notwendigkeiten für eine grundlegende Optimierung, weitere 51 Prozent müssen die Rechnungsprozesse nach eigener Einschätzung teilweise modernisieren.
Sieben von zehn Finanzverantwortlichen klagen über einen zu hohen manuellen Aufwand. Vor einem Jahr waren es noch sechs Prozent weniger. Aber auch zu lange Durchlaufzeiten und die fehlende Möglichkeit einer modernen elektronischen Bearbeitung von Rechnungen tragen für fast zwei Drittel der Befragten zu den Ursachen für die unbefriedigenden Verhältnisse bei. Auch diese Ergebnisse sahen 2006 noch etwas besser aus. Als weitere wesentliche Probleme werden von mehr als jedem zweiten Finanzmanager die aufwändige Archivierung (57 Prozent) und mangelhafte Verfügbarkeit der Rechnungsdokumente (55 Prozent) genannt.
Diese Problem durch eine durchgängige Digitalisierung lösen wollen in naher Zukunft 26 Prozent der Befragten. 38 Prozent haben bereits eine solche Lösung ins Auge gefasst, jedoch noch nicht genau terminiert. Mehr als ein Drittel sieht keinen Handlungsbedarf und will mit ihrem Elend allein gelassen werden.