Zum Inhalt springen
EU-Studie

Viele Webshops verstoßen gegen das Verbraucherrecht

Nach einer aktuellen Untersuchung der EU verstößt in Europa mehr als die Hälfte aller Online-Shops, die Elektronikartikel anbieten, gegen die gesetzlichen Vorgaben zum Verbraucherschutz.

Autor:Redaktion connect-professional • 22.9.2009 • ca. 1:00 Min

Um die Einhaltung der Verbraucherschutzbestimmungen scheinen sich die Betreiber von Online-Shops nicht besonders zu kümmern. So kann man jedenfalls eine neue Studie der EU interpretieren, die jetzt von der für Verbraucherschutz zuständigen Kommissarin Meglena Kuneva vorgestellt wurde.

Demnach gab es in 55 Prozent der untersuchten Webangebote Unregelmäßigkeiten im Hinblick auf die Verbraucherschutzinformationen wie etwa den Hinweisen zum Widerruf und zur Rückgabe, der korrekten Angabe des Endpreises oder den Kontaktdaten. Untersucht wurden dabei insgesamt rund 370 Online-Shops aus EU-Staaten, die Elektronikartikel wie PC-Hardware, Digitalkameras, Handys, MP3-Player oder Spielkonsolen über das Web anbieten. Unter den kontrollierten Online-Shops haben sich auch 200 Anbieter gefunden, die zu den größten Elektronik-Einzelhändlern Europas gehören.

Bei den deutschen Händlern liegt der Anteil der beanstandeten Shops mit fast 70 Prozent nochmals deutlich höher. Hierzulande wurden 29 Shops kontrolliert, von denen lediglich 7 Shops keinen Anlass zur Beanstandung lieferten, während bei 14 Websites Mängel festgestellt wurden, die den inländischen Handel betrafen, und bei weiteren 8 Shops Verstöße gegen Vorschriften im grenzüberschreitenden Handel ausgemacht wurden.

Besonders häufig haben die Prüfer dabei Verstöße gegen die Vorgaben zur Widerrufsbelehrung festgestellt, ebenfalls häufig wurde eine mangelnde Preistransparenz beanstandet. Die beanstandeten Online-Shops sollen von den Behörden informiert und zur Beseitigung der Mängel aufgefordert werden.

Tipp der Redaktion
Rechtssichere AGBs für Online-Shops gibt es bei CRN-Business, kostenlos für registrierte Nutzer bei CRN-Business. Download hier …