Virtual Reality auf dem Vormarsch
Das Kickstarter-Projekt »Omni« könnte in absehbarer Zeit Lauf-, Renn- und Schleichbewegungen in Spiele übersetzen und für eine neue Form der Virtual Reality sorgen.

Virtual Reality-Projekte sind auf dem Vormarsch. Display-Brillen wie »Occulus Rift« könnten bald den Massenmarkt erreichen und für ein gänzlich neues Spielgefühl sorgen. Aber auch andere Entwickler treiben die Verbindung von Körperbewegungen und Sinnesfunktionen mit den Games voran. Auf Kickstarter hat das Projekt »Omni« (eingestellt am 04. Juni 2013) das Finanzziel von 150.000 US-Dollar mit einem derzeitigen Stand von 855.000 Dollar schon weit überschritten und zeigt das Interesse der Käufer an entsprechenden Eingabegeräten. Omni überträgt die Beinbewegungen der Spieler auf den Ingame-Charakter. Rennen, Laufen, Springen und Schleichen erfolgt also nicht mehr nur über Tasteneingaben, sondern über real ausgeführte Bewegungen.
Ermöglicht wird dies nicht über ein Laufband, sondern über eine Plattform mit Rillen, durch die der Nutzer mit speziellen Schuhen gleitet. Der verbundene Rechner registriert dabei die Bewegung einer am Schuh angebrachten Kugel und setzt diese mit Tastenbefehlen gleich. In Verbindung mit der Occulus Rift könnte für die Nutzer ein komplett neues Spielgefühl erschlossen werden, das der Idealvorstellung der Virtual Reality schon sehr nahe kommt.
Damit der Spieler während des Rennens nicht von der Plattform rutscht, ist er mit einem speziellen Gürtel gesichert, der zusätzlich für Balance sorgt. Derzeit ist das Eingabegerät als Vorbestellung über Kickstarter für 429 US-Dollar erhältlich. Wie teuer das interessante Projekt nach dem Release wird, ist derzeit noch nicht bekannt.