Vodafone gibt Gas
Der Provider Vodafone bietet den Kunden in seinem UMTS-Netz ab sofort erweiterte Übertragungskapazitäten: An Flughäfen und Bahnhöfen sollen künftig Download-Geschwindigkeiten von bis zu 14,4 Mbit/s möglich sein.
Vodafone beschleunigt das UMTS-Netz für seine Kunden: In zahlreichen deutschen Städten und Gemeinden stehen ab sofort Geschwindigkeiten von bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde bei Downloads und bis zu 3,0 Mbit/s bei Uploads zur Verfügung. An stark frequentierten HotSpots wie Flughäfen und großen Bahnhöfen sind darüber hinaus Geschwindigkeiten von bis zu 14,4 Mbit/s bei Downloads möglich. Schon heute lassen sich im gesamten UMTS-Netz von Vodafone Deutschland dank HSDPA und HSUPA Datenmengen mit bis zu 3,6 Megabit pro Sekunde im Downlink und 1,45 Megabit pro Sekunde im Uplink empfangen und versenden.
Die theoretischen Werte sorgen auch in der Praxis für sehr schnelle Downloads. Tests unter realistischen Bedingungen mit dem neuen Nokia 6730 zeigen, dass Geschwindigkeiten von knapp 10 Megabit pro Sekunde erreicht werden. »Kunden von Vodafone können als Erste in Deutschland schon heute höchste Geschwindigkeiten von 10 Megabit pro Sekunde bei mobilen Datendiensten nutzen. Damit unterstreichen wir in Sachen mobile Breitbandlösungen unsere Vorreiterrolle«, so Hartmut Kremling, Geschäftsführer Technik von Vodafone Deutschland. Das Unternehmen verfüge über das leistungsstärkste Mobilfunknetz mit der besten Flächendeckung in Deutschland und baue dieses Netze im Interesse der Kunden bedarfsgerecht weiter aus.