VoIP-fähiges Multiuse Headset
Mit dem neuen "Jabra BT530 USB" erweitert GN Netcom sein Portfolio multiuse-fähiger Headsets um ein Einstiegsgerät mit VoIP-Funktionalität. Das Gerät soll nahtlosen Wechsel zwischen Mobil- und PC-Telefonie erlauben.

Unterwegs geschäftliche Telefonate vom Mobiltelefon aus führen und im Büro oder Home Office über den PC - das neue, nur 10 Gramm leichte "Jabra BT530 USB" soll beide Anwendungsgebiete in einem Gerät vereinen. Möglich wird dies durch die sogenannte Multiuse-Funktionalität. Sie erlaubt einen nahtlosen Wechsel zwischen den verschiedenen Telefonie-Anwendungen.
Das Headset wurde zudem für den Einsatz in geräuschintensiven Umgebungen konzipiert. So verfügt das Gerät über die "Noise-Blackout-Technologie" für klaren Klang und natürliche Sprachqualität. Diese arbeitet mit Digitale Signal Prozessoren (DSP). Dabei sollen zwei außenliegende Mikrofone Umgebungsgeräusche filtern, Tonsignale aus Richtung des Mundes verstärken und störende Signale die seitlich oder von hinten kommen ausblenden.
Für möglichst schnelle und einfache Headset-Konfiguration des VoIP-Softphones auf dem Windows-PC liefert GN Networks das Jabra BT530 USB zusammen mit der "Jabra PC Suite" aus. Die Software kontrolliert das Zusammenspiel zwischen Headset und PC-Softphones und anderen Audioanwendungen und führt Firmware-Updates durch.
Das Jabra BT530 USB ist ab sofort erhältlich und kostet knapp 120 Euro.