Zum Inhalt springen
Mythos männliche Technikaffinität

Von Männer- und Frauen-PCs

Ähnlich wie bei Autos zeigen sich auch bei PCs immer wieder deutliche Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Käufern – nicht nur bei der Farbwahl. Während Männer etwa im Schnitt 2,5 Gigabyte Arbeitsspeicher in ihre Rechenkiste stecken, geben sich die Damen schon mit 1,77 GB zufrieden.

Autor:Lars Bube • 2.3.2010 • ca. 0:55 Min

Männer und Frauen haben nicht nur optisch unterschiedliche Vorstellungen von einem PC.

Mit einer Untersuchung der Hardware seiner Nutzer wollte der Anbieter von Tuningsoftware PC Pitstop den alten Mythos von der männlichen Technikaffinität überprüfen. Dazu wurden die Ausstattungsmerkmale der PCs von über fünf Millionen Nutzern weltweit aufgezeichnet und analysiert.

Das Ergebnis: Tatsächlich gönnen sich die Herren der Schöpfung auch beim Rechner deutlich mehr Ausstattung und verspielten Luxus als die weiblichen Nutzer. Nicht nur was die Farbwahl angeht, sondern gerade auch bei der technischen Ausstattung haben die Geschlechter unterschiedliche Vorlieben und Ansprüche:

So taktet der durchschnittliche Männer-PC mit 2,29 GHz, während die Rechenknechte der Frauen nur mit 2,18 GHz laufen. Noch deutlicher ist der Unterschied, was den Arbeitsspeicher (RAM) und Festplatten-Speicherplatz angeht. Mit 2,43 Gigabyte (GB) RAM liegt der durchschnittliche Männer-PC gut ein Drittel über dem der Damen, der es rechnerisch lediglich auf 1,77 GB bringt. Auch bei der Festplatte geben sich nur die Frauen schon mit 221 GB Kapazität zufrieden, wohingegen Männer im Schnitt über 358 GB Speicherplatz in ihrem Rechner verfügen.

»Unsere Zahlen scheinen einen Mythos zu bestätigen: Männer legen mehr Wert auf die Technik«, erklärt Ralf Biesemeier, Marketingleiter bei PC Pitstop in Castrop-Rauxel. »So geben sie für die PC-Ausstattung mehr Geld aus. Frauen haben wohl andere Prioritäten.«