Zum Inhalt springen
Collax

Vorfahrt für Sprachdaten

In der Version 4.0.10 priorisiert und garantiert das Collax Security Gateway Bandbreiten in Virtuellen Privaten Netzwerken. So erhalten Voice-over-IP- (VoIP) oder andere unternehmenskritische Anwendungen, wie ERP-Systeme, Vorrang im VPN-Tunnel.

Autor:Redaktion connect-professional • 25.1.2007 • ca. 0:35 Min

Das Collax Security Gateway 4.0.10 bietet die Voraussetzungen, um VoIP in Unternehmensnetzwerken umzusetzen. Die Tagged-VLANTechnologie (nach 802.1q) sorgt dafür, dass Daten- von Sprachpaketen getrennt werden, um notwendige Sicherheit der Internet-Telefonie zu gewährleisten. Der gesamte auf SIP-basierende Voice-Traffic wird per Stateful Inspection analysiert. Kombiniert mit dem Traffic Shaping sorgen diese Technologien dafür, dass Sprachpakete am richtigen Ort des Gateways gefiltert werden und Vorrang vor allen anderen Datenströmen im VPN-Tunnel erhalten.

Das Einsteigermodell der vorkonfigurierten Plug-and-play-Appliance kostet für ein Jahr bei zehn Arbeitsplätzen 1.107 Euro, für drei Jahre 1.478 Euro und für fünf Jahre 1.768 Euro. Die Software-Version des Collax Security Gateways für bis zu zehn Anwender liegt bei 296 Euro, die Version für 100 Arbeitsplätze kostet 1.342 Euro. Als Distributoren sind Actebis Peacock, Ectacom und TLK tätig.

_______________________________________

INFO

Collax GmbH
Osterfeldstraße 86, 85737 Ismaning
Tel. 089 990157-0, Fax 089 990157-11
www.collax.com