Zum Inhalt springen

Vorstandswechsel bei Cancom AG

Vorstandswechsel bei Cancom AG. Ende dieses Jahres scheiden die Brüder und Cancom-Großaktionäre Raymond und Stefan Kober aus dem Vorstand der Systemhauses aus. Der ehemalige Einsteinet-Vorstand Rudolf Hotter sowie Paul Holdschik werden dann zusammen mit CEO Klaus Weinmann das Führungstrio bilden.

Autor:Martin Fryba • 15.6.2005 • ca. 0:50 Min

Vorstandswechsel bei Cancom AG

Raymond und Stefan Kober werden mit ihrem Rücktritt am 31. Dezember 2005 vom Vorstand der Cancom AG die Branche wechseln. Sie sollen die Nachfolge im Familienbetrieb Al-Ko Kober AG sicherstellen. Al-Ko ist ein Maschinenbauunternehmen mit über 4.000 Mitarbeitern. Als Aktionäre der Cancom AG (11,5 Prozent Anteil) wollen sie dem Systemhaus weiter die Treue halten.

Um eine rechtzeitige Nachfolge hat sich auch die Cancom AG gekümmert: Morgen tritt Rudolf Hotter seinen neuen Job als Vorstandsmitglied im Systemhaus an. Hotter hat die IT-Firma Computerpartner mitbegründet und ist nach dem Verkauf an den ASP-Provider Einsteinet dort als COO tätig gewesen. Zuletzt war der erfahrende IT-Manager bei der mittlerweile insolventen ESC tätig, die die Reste der später die Insolvenz geratenen Einsteinet aufgekauft hatte. Der Kontakt zu Cancom kam zustande, seit die Schwaben wiederum Teile der insolventen ECS aufkauften.

Mit Beginn des kommenden Jahres wird auch Paul Holdschik neues Vorstandsmitglied bei der Cancom AG, der derzeit noch Stellvertreter von Stefan Kober ist. Wie Hotter ist Holdschiks Vita eng mit der Konsolidierung in der Systemhaus-Branche verbunden. Er war ehemaliges Vorstandmitglied des Software-Resellers Tendi AG, bevor die Cancom-Tochter auf die Muttergesellschaft verschmolzen wurde.