Zum Inhalt springen

Weltweiter SaaS-Markt wächt um 21 Prozent

Software as a Service (SaaS) setzt sich zunehmend im Unternehmensumfeld durch. Allerdings ist die Durchdringung in den einzelnen Segmenten des Software-Marktes sehr unterschiedlich.

Autor:Redaktion connect-professional • 9.8.2007 • ca. 0:40 Min

Software im Mietmodell hat schon viele Wandlungen hinter sich. Das aktuelle Modewort Software as a Service (SaaS) hat sich auch noch nicht allgemein durchgesetzt, Microsoft redet lieber von Software and Services. Mit welchem Namen man das Kind auch bezeichnet, ein gesteigertes Interesse ist jedenfalls da. Die Marktforscher von Gartner rechnen mit einem Umsatzwachstum von 21 Prozent in diesem Jahr. Und auch weiterhin sollen die Wachstumsraten die des allgemeinen Software-Marktes weit übertreffen.

Mietsoftware ist dabei ganz unterschiedlich verbreitet. Während bei Enterprise Content Management gerade einmal ein bis zu Prozent der Installationen gehostet werden, entfallen bei E-Learning oder Web-Conferencing etwa 60 bis 70 Prozent des Umsatzes auf Mietmodelle. »Software as a Service als Anwendungsmodell ist am besten geeignet für einfache, gemeinsame Geschäftsprozesse oder große verteilte virtuelle Mannschaften« urteilt Sharon Mertz, Research Director bei Gartner. Für KMUs seien darüber hinaus Mietmodelle eine geeignete Methode, um ihre Altanwendungen am Leben zu erhalten.

Machen Sie beim großen Sommerquiz der Informationweek mit und gewinnen Sie tolle Preise!