Zum Inhalt springen
Für Symbian und Windows-Mobile

Wenig Freude für den Smartphone-Dieb mit F-Secure

Damit die Daten auf einen Mobiltelefon nicht in falsche Hände fallen, hat F-Secure die Applikation »Anti-Theft« entwickelt. Das Smartphone lässt sich remote sperren beziehungsweise löschen und die Software blockiert fremde SIM-Karten.

Autor:Werner Veith • 15.1.2010 • ca. 0:45 Min

»Anti-Theft« von F-Secure blockiert unter anderem das Smartphone, wenn der Dieb eine andere SIM-Karte einsetzt.

Smartphones gehen leicht verloren oder werden gestohlen. Oft befinden sich darauf aber sensible Unternehmensinformationen oder persönliche Daten. Diese sollten dem Dieb nicht so einfach in die Hände fallen. Damit dieser nicht so viel Freude an dem Gerät hat, hat F-Secure die Software »Anti-Theft« für Smartphones mit Symbian- oder Windows-Mobile-Betriebssystem entwickelt. Aktuell gibt es drei Sicherheitsfunktionen: »Remote Lock«, »Theft Control« und »Remote Wipe«. Weitere Funktionen sollen folgen, allerdings mit Extra-Kosten.

Remote-Lock sperrt das Smartphone gegen einen Zugriff auf die Daten. Dazu muss der Nutzer einen selbst definierten Code per SMS an das gestohlene Gerät schicken. Entfernt der Dieb die SIM-Karte des Bestohlenen und setzt eine andere ein, sperrt Theft-Control ebenfalls den Zugang. Außerdem gibt es Nachricht über die Nummer der neuen SIM-Karte. Analog zu Remote-Lock löscht Remote-Wipe mit einer speziellen SMS die Daten auf dem Mobilgerät.

Anti-Theft unterstützt bei Symbian die OS-Versionen »S60 5. Edition« und »S60 3. Edition«. Außerdem lässt sich die Software auf Windows-Mobile-Standard und -Professional verwenden. Zur Einführung kostet die Lösung 10 Euro. Später sind es dann 20 Euro.