Zum Inhalt springen
Wireless Congress 2016: Programm online

Wireless for Wide Area with Low Power

Der 13. Wireless Congress 2016: Systems & Applications findet am 9. und 10. November parallel zur electronica im ICM der Messe München statt. Jetzt steht das detaillierte Konferenzprogramm online.

Autor:Redaktion connect-professional • 1.9.2016 • ca. 0:30 Min

Der 13. Elektronik Wireless Congress 2016: Systems & Applications.
Der 13. Elektronik Wireless Congress 2016: Systems & Applications.
© Shutterstock
Inhalt
  1. Wireless for Wide Area with Low Power
  2. Energy Harvesting
  3. Integration eines Funk-Modems

Mit neuen Funktechniken wie LoRA, Sigfox und Weightless, die im lizenzfreien ISM-Band arbeiten und mit sehr kleiner Leistung hohe Reichweiten erzielen, wird aktuell die M2M-Kommunikation beflügelt. So zählt die Fernabfrage von Elektrizitätszählern des Energieversorgers E.ON per Funk zur ersten Anwendung des deutschlandweiten LoRa-Netzes der Digimondo GmbH, einer von E.ON geförderten Unternehmensgründung.

Als weiterer Wettbewerber um M2M-Applikationen hat sich im Sommer die Mobilfunkbranche mit neuen LTE-Standards wie LTE-Cat-NB1 und LTE-Cat-M1 positioniert.

  • Worin unterscheiden sich die LPWAN-Techniken?
  • Wird es einen Verdrängungswettbewerb geben?
  • Für welche Anwendungen ist welche LPWAN-Technik am besten geeignet?

Diese Fragen greift der Wireless Congress 2016: Systems & Applications in seinem diesjährigen Programm auf. In der Podiumsdiskussion: „Low Power Wide Area Networks for industrial IoT – Licensed Versus Unlicensed Bands?“ kommen Netzbetreiber und Chip- sowie Modulhersteller zu Wort.

Anbieter zum Thema