Zwangsbeglückung mit maßgeschneiderter Werbebotschaft
Trans-Promo beglückt jeden Adressaten nicht nur mit einer individuellen Werbung. Richtig platziert, sorgt Transaktionsdruck dafür, dass Kunden geradezu auf Post warten. Öffnungsrate: 100 Prozent, bessere Voraussetzungen für Werbetreibende gibt es nicht.
Unter individueller Ansprache meint Trans-Promo nicht »Guten Tag, Frau Müller«, das wäre geradezu trival für das in Deutschland relativ neue Werbekonzept. Trans-Promo streut vielmehr persönliche Botschaften unters Volk wie etwa diese: »Guten Tag, Frau Müller, Sie können jetzt viel Geld und Mühe sparen, wenn Sie jedem Waschgang Ihrer neuen Waschmaschine das neue White&Bright Color Ultra zusetzen. Damit Sie sich nie wieder über Rotweinflecken auf der Tischdecke und Ihren sorglosen Mann ärgern müssen«. Wie diese mehr oder weniger eingesetzten personalisierten Informationen zustanden kommen, überlassen wir an dieser Stelle anderen Experten. Dass es sie gibt und dass Werbekampagnen immer häufiger daraus hinauslaufen, Adressaten genau nach ihren Bedürfnissen und Wünschen zu kategorisieren und so zielgenaue, individualisierte Werbebotschaften zu versenden, ist bekannt. Und wird im Rahmen von Trans-Promo-Konzepten immer häufiger eingesetzt.
Im Idealfall ersetzen viele unterschiedliche »Transaktionsdokumente« klassische Werbung. Und, ebenfalls der Idealfall, sie werden von den Empfängern ebenso zur Kenntnis genommen wie etwa Rechnungen, also fast von jedem Adressaten, wenn sie nämlich Bestandteil der Rechnung sind und dezent auf einer bislang nicht genutzten Fläche dieses Dokuments gedruckt werden. Im Gegensatz zu Flyern, die heute noch meistens den Rechnungen beigelegt werden, wird ein solcher Transaktionsdruck viel stärker wahrgenommen.
Transaktionsdruck erfordert allerdings vor allem zwei Voraussetzungen: das passende technische Druckkonzept und – fast noch wichtiger: eine konsistente und valide Datenbasis. Unsere Schwesterzeitschrift Network Computing hat Experten aus der Druckerbranche zum Thema »Werbung und Transaktionsdruck« befragt. Lesen Sie in »Werbung und Transaktionsdruck, Teil I« und »Werbung und Transaktionsdruck, Teil II«, welche Ansätze Experten bei Trans-Promo verfolgen, welche Herausforderungen an die IT bei der Integration von Trans-Promo gestellt werden und wo die Schwachstellen bei der Einführung von Transaktionsdruck liegen.