Zweirad-Scooter: 20 km/h schnell und umweltfreundlich
Segways "Personal Transporter" waren bisher nur auf Messen zu bewundern, es fehlte die Zulassung. Im Saarland ist das nun anders: Im Rahmen eines Pilotprojektes surren die Zweiräder nun durch die Straßen.

Das Innenministerum des Saarlands hat die Ampeln für die Segway-Produkte auf Grün geschaltet und erlaubt das Befahren von öffentlichen Straßen, Rad- und Gehwegen.
Allerdings dürfen Scooter-Fans nur innerörtliche Fahrbahnen und 30er-Zonen befahren und müssen auf den Rad- und Gehwegen Schrittgeschwindigkeit einhalten. Voraussetzung sind ein Mofa-Führerschein, eine Schulung von Segway und ein Versicherungskennzeichen, das nach Erhalt der Ausnahmegenehmigung vom zuständigen Innenministerium erteilt wird.
Als Antrieb dient Strom aus der Steckdose und mit einer Reichweite von 38 Kilometern pro Aufladung sind auch längere Strecken kein Problem. Die Kosten belaufen sich auf ca. 1 Euro Strom für eine Strecke von 200 Kilometer. Der Anschaffungspreis ist allerdings vergleichsweise hoch: er variiert je nach Modell und Ausstattung und beginnt bei 6800 Euro. Leasing beginnt bei bei 215 Euro (36 Monate).
Eine Studie in Zusammenarbeit mit der Universität Kaiserslautern bestätigt dem "Personal Transporter" bei vorhandener Fahrerfahrung ein geringeres Risiko für Unfälle oder Stürze als bei der Nutzung eines Fahrrades. Die Studie ist in der Linkliste zu finden.