Zum Inhalt springen
E-Mail-Server Kerio Connect 8 im Test

Es muss nicht immer Exchange sein

Die meisten IT-Profis denken an Microsoft Exchange, wenn von E-Mail- und Kommunikations-Servern die Rede ist. Doch gerade für kleinere Unternehmen erweist sich Microsofts Server-Lösung oft als zu teuer und komplex. Für diese Anwender stehen jedoch etliche leistungsfähige Alternativen bereit: Mit Kerio Connect 8 haben wir eine davon in unser Testlabor geholt.Kerio Connect ist ein kleiner E-Mail-Server, der für verschiedene Plattformen bereitsteht und dabei das übliche Leistungsspektrum wie auch Kontakt- und Kalenderverwaltung abdeckt. Neben diesen Basisfunktionen hat der Hersteller Anti-Spam-Techniken, die Antivirenlösung von Sophos, Archivierung sowie eine automatische Backup-Funktion integriert. Da die Preisgestaltung zudem recht moderat ausfällt, ist diese Lösung sicher einen Blick wert, sofern das Unternehmen auf zusätzliche spezielle Features, wie sie etwa Microsoft Exchange bietet, verzichten kann.   Plattformen, Anforderungen und Testumgebung Kerio bietet die Software Connect 8 für die bekannten Plattformen wie Microsoft Windows und die 32-/64-Bit-Linux-Derivate von Red Hat 5, Centos 5 oder Suse 10 an. Zudem steht Connect für Mac OS X ab 10.5 und höher auf der Intel-Plattform bereit. Ferner können Anwender die Lösung auch als virtuelle Appliance in Form einer VMX- beziehungsweise OVF-Datei für VMware Workstation 6.5 beziehungsweise ESX/i 3.5 erwerben. Je nach Installationstyp variiert die Download-Größe zwischen knapp 200 und 660 MByte. Für Microsoft Windows gibt der Hersteller als Minimalvoraussetzung XP SP3 oder höher, eine 1-GHz-CPU sowie 1 GByte RAM an. Je nach geplanter Größe der Umgebung steigen diese Anforderungen auf Quad-Core-Systeme mit 4 GByte RAM und entsprechend ausreichendem Festplattenplatz. Für den Test installierten wir die aktuelle 30-Tage-Version von Kerio Connect 8 auf einem unter VMware ESX5i virtualisierten "Windows Server 2008 R2" mit vier zugewiesenen virtuellen CPUs, 4 GByte Arbeitsspeicher und einer 40-GByte-Festplatte. Weiterhin kame

Autor:Thomas Bär und Frank-Michael Schlede/pf • 13.6.2013 • ca. 0:20 Min

LL06P02_Bild-4_optional

Info: Kerio Technologies DETel.: 02171/3636136Web: www.kerio.de/de/connect

Eine Kalenderverwaltung mit unterschiedlichen Kalendern gehört bei Kerio Connect zum Leistungsumfang und ermöglicht die Zusammenarbeit in Gruppen.

Die Anlage eines E-Mail-Kontos ist auch beim Einsatz von Kerio Connect direkt über einen Windows-Domänen-Controller möglich.

Eine kleine Schemaerweiterung bereitet das Active Directory auf das Zusammenspiel mit Kerio Connect vor.

Der Kerio Connect Web-Mailer stellt als E-Mail-Client auf dem Desktop eine gute Alternative zu Microsoft Outlook dar.
LANline.