Zum Inhalt springen
Instant Messaging auf XMPP-Basis

Jabber sorgt für Interoperabilität

Der SMTP-Standard ermöglicht das, was heute selbstverständlich erscheint: Die Interoperabilität unterschiedlichster E-Mail-Systeme. Im Bereich Instant Messaging dagegen ist derzeit eine solche Interoperabilität noch kaum vorhanden. Je nach Nutzung und Verbreitung wäre jedoch auch dort die Möglichkeit zur Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Systemen wünschenswert - und auf der Basis von Standards sogar möglich.Im Bereich Instant Messaging (IM) existieren derzeit zwei konkurrierende Standards: XMPP und SIP/SIMPLE. XMPP, auch bekannt unter dem Namen "Jabber-Protokoll", steht für "Extensible Messaging und Presence Protocol" und ist ein von der IETF (Internet Engineering Task Force) als RFC veröffentlichter Internet-Standard. XMPP wurde speziell für die hersteller- und betriebssystemunabhängige Verständigung zwischen unterschiedlichen IM- und Präsenz-Clients designt, ist aber auch explizit erweiterbar. Unterschiedliche XMPP-Server und -Clients lassen sich über dieses Protokoll miteinander koppeln. Auch der SIP/SIMPLE-Standard ermöglicht die Interoperabilität unterschiedlicher Instant-Messaging-Systeme. SIP steht für Session Initiation Protocol und ist ein ebenfalls von der IETF entwickelter Standard für ein Signalisierungsprotokoll, das Sitzungen mit zwei oder mehreren Teilnehmern aufbauen, modifizieren und beenden kann. Dieser Standard wurde um "SIMPLE" (SIP for Instant Messaging und Presence Leveraging Extensions) erweitert und ergänzt damit das ursprüngliche Protokoll um Präsenz und Instant Messaging. Der XMPP-Standard scheint sich jedoch gegenüber SIP/SIMPLE zu etablieren: Namhafte Hersteller wie Cisco, Google oder der Unified-Messaging-Spezialist Servonic setzen auf XMPP, und auch Microsoft hat sich mit Lync für diesen Standard geöffnet. Dafür sprechen gute Gründe: Wer Instant Messaging auf SIMPLE-Basis entwickelt, muss SIP sozusagen als Ballast mitschleppen. XMPP dagegen ist einfacher und klarer in der Implementierung und explizit erweiterbar: Module für V

Autor:Sibylle Klein/pf,bei Servonic im Bereich Public Relations tätig. • 23.9.2013 • ca. 0:15 Min

LL09F05_Bild-3
Auf XMPP-Basis zukünftig möglich: Der Austausch von IMs zwischen einer entsprechenden Unternehmenslösung und Clients, die über öffentliche Systeme angebunden sind.

Verstehen sich Server auf der Basis XMPP, so können alle Clients gegenseitig Instant Messages austauschen.

Mittels XMPP-Standard kann ein entsprechender IM-Server neben den eigenen auch die unterschiedlichsten anderen Clients - sogar auf mobilen Endgeräten - bedienen. Bild: Servonic