Das Tischtelefon »Doro Secure 350« wird mit zwei wasserdichten Notruf-Alarmgebern ausgeliefert. Mit Hilfe dieser Technik sollen ältere Menschen, trotz körperlicher Einschränkungen, möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben können.
Das Tischtelefon-Set »Doro Secure 350« beinhaltet zwei wasserdichte Notruf-Alarmgeber. Die Sender können als Armband oder zum Umhängen getragen werden. Wird die Notruftaste am Funksender länger gedrückt, werden nacheinander eigens programmierte Telefonnummern angewählt. Dies erfolgt solange, bis jemand den Anruf annimmt und mit einer Taste an seinem Telefon quittiert, um eine Annahme durch Mailbox oder Anrufbeantworter zu vermeiden. Dann wird eine vorher aufgezeichnete Sprachnachricht abgespielt.
Das Doro Telefon wird auf Freisprechen geschaltet und der Notruf-Empfänger kann in den Raum hören um mit der Person zu sprechen. Bei Sturz oder Bewegungslosigkeit setzt der Funksender automatisch einen Notruf ab, dieser wird durch einen vorangehenden Alarmton signalisiert.
Das Doro Secure 350 vereinfacht darüber hinaus das normale Telefonieren. Übergroße Tasten und das gut ablesbare Display erleichtern die Bedienung bei Sehschwäche. Zusätzlich vereinfachen die sprechenden Tasten und das sprechende Telefonbuch das Wählen. Bei eingehenden Anrufen werden die Rufnummern angesagt. Der extrem laute Klingelton lässt sich individuell bis zu 88 dB einstellen, zusätzlich werden eingehende Anrufe auch optisch signalisiert. Eine spezielle Taste sorgt bei Bedarf für eine zusätzliche Anhebung der Hörerlautstärke bis zu 20 dB. Zudem ist das »Doro Secure 350« Hörgeräte kompatibel. Das Senioren-Telefon ist ab Anfang Dezember lieferbar, die unverbindliche Preisempfehlung für Endkunden beträgt 119,99 Euro.