Zum Inhalt springen
Daviko Placecam 3: Software-Videokonferenzlösung untertützt jetzt neben Mac und Windows auch Linux

Videokonferenzen auch für Linux

+++ Produkt-Ticker +++ Die Videokonferenzsoftware Placecam 3 von Daviko ist jetzt auch für Linux verfügbar. Die auf Mittelständler zugeschnittene Desktop-Lösung des Berliner Herstellers verbindet nach Angaben des Herstellers bis zu 40 Linux-, Mac- und Windows-Arbeitsplätze per Bild und Ton und erlaubt Mitarbeitern an verschiedenen Standorten das gemeinsame Arbeiten in Anwendungen. Besonderes Highlight: Über das Session Initiation Protocol (SIP) könne sich die Software auch mit gängigen Raumkonferenzsystemen von Tandberg, Polycom oder Lifesize verbinden.

Autor:LANline/pf • 22.8.2011 • ca. 0:25 Min

Die Nutzer, so der Hersteller, werden über einen unternehmensinternen oder den zentralen Daviko-Server zusammengeschaltet, damit die Clients entlastet werden. Dies ermögliche auch bei Meetings mit hohen Teilnehmerzahlen eine optimale Bild- und Tonqualität. Eine kostenlose Testversion von Placecam 3 für Linux x86 steht jetzt auf www.daviko.comzum Download bereit. Genau wie die Windows- und Mac-Version der Unified-Communications-Lösung, biete die Linux-Portierung neben der Videokonferenzfunktion auch ein Application Sharing Tool sowie eine Messenger-Anwendung nebst komfortabler Kontaktverwaltung mit Präsenzinformation.

Weitere Informationen finden sich unter www.daviko.de.

Die Videokonferenzsoftware Placecam 3 von Daviko ist jetzt auch für Linux verfügbar.