Zum Inhalt springen

Schneller, grösser und preiswerter

Schneller, grösser und preiswerter. Die Preise für TFT-Monitore sinken weiter. 15 Zoll Flachbildschirme sind out. Die Hersteller warten mit immer neuen Displays mit noch schnelleren Reaktionszeiten und besserer Auflösung auf.

Autor:Redaktion connect-professional • 31.3.2005 • ca. 0:55 Min

Schneller, grösser und preiswerter

Fujitsu-Siemens, Ingram und Maxdata führten den deutschen TFT-Monitor Markt nach verkauften Stückzahlen im vierten Quartal 2004 an, so das britische Marktforschungsinstitut Meko (siehe Tabelle rechts). Viele Hersteller konkurrieren derzeit darum, wessen TFT-Display die schnellste Reaktionszeit bietet. Dabei wird dann auch gerne Mal etwas getrickst. Manch Hersteller gab so bei ihren Produktvorstellungen zur Cebit 2005 (siehe Produktmeldungen unten und Seite 23) eine leicht geschönte Reaktionszeit an. Die Anbieter veröffentlichten die Schaltzeit zum Erreichen eines Grauwertes, statt wie sonst üblich die Reaktionszeit des Monitors von komplett Schwarz zu Weiß und umgekehrt. Das sieht gut aus, halbiert sich die Schaltzeit doch durch diesen kleinen Trick dem Anschein nach um rund die Hälfte.
Am deutschen Markt der Flachbildschirme spielen sonst Farbtreue, Auflösung und Zollgröße eine entscheidende Rolle. Dabei passt sich die Auflösung immer mehr den wachsenden Bildschirmdiagonalen an. So, dass sich nun auch auf einem 19 Zoll TFT-Display Schriften in gut lesbarer Größe präsentieren lassen. Insgesamt geht auch im Office der Trend zu immer größeren Bildschirmdiagonalen. 15 Zoll TFT-Bildschirme sind mittlerweile eine Rarität auf dem Markt. Anwender greifen dank sinkender Preise immer mehr zu 19 Zoll TFT-Monitoren. Der Markt wächst zwar nicht mehr so rasant wie vor zwei Jahren, aber Branchenkenner gehen weiter von steigenden Verkaufszahlen im zweistelligen Bereich aus.