Zum Inhalt springen
Mailbox.org anonymisiert Verbindungsdaten per Tor-Netzwerk

E-Mail-Accounts vor Vorratsdatenspeicherung schützen

+++ Produkt-Ticker +++ Der Anbieter sicherer E-Mail-Kommunikation Mailbox.org ist nun Teil des weltweiten Anonymisierungsdienstes TOR (The Onion Router), um Anwender mit erhöhtem Sicherheitsbedürfnis vor der umstrittenen Vorratsdatenspeicherung zu schützen. Mit dem Start eines eigenen Tor Exit Nodes, so der Anbieter, werden sämtliche Verbindungen zu Mailbox.org zuverlässig anonymisiert.

Autor:LANline/wg • 8.2.2016 • ca. 0:45 Min

160208_Mailbox_org

Der Nutzer könne sicher sein, dass über die neue „Ausgangstür“ alle Verbindungen bis zuletzt zusätzlich verschlüsselt in den Berliner Rechenzentren von Mailbox.org ankommen. Dabei sei es unerheblich, ob er Mailbox.org via E-Mail-Programm oder im Browser verwendet.

Zur Nutzung des Anonymisierungs-Services müsse der Anwender lediglich ein kleines Softwarepaket installieren und wenige Konfigurationsschritte durchführen. Mailbox.org sei damit der einzige deutsche E-Mail-Anbieter, der bereits im Tarif „Mail“ die zuverlässige Anonymisierung sämtlicher Verbindungsdaten gewährleistet. Das Grundpaket beinhalte zudem eine sichere Kommunikation auch mit Nutzern ohne installiertes PGP sowie ein vollständiges Cloud Office.

Der neue Tor Exit Node ist automatisch in allen Mailbox.org-Postfächern ab 1 Euro pro Monat enthalten und steht ab sofort ohne zusätzliche Kosten bereit. Ein kostenloser 30-tägiger Testzugang ist unter mailbox.org/anmelden verfügbar.

Mehr zum Thema:

Mailbox.org ist nun Teil des TOR-Netzwerks, um Anwender vor Vorratsdatenspeicherung zu schützen.