Zum Inhalt springen
Fortinet erweitert Fortigate-Plattform um Konfigurationsoptionen und neue APT-Abwehrmechanismen

Security-Funktionalität per Knopfdruck auswählen

+++ Produkt-Ticker +++ Fortinet hat das Fortios5-Betriebssystem seiner Netzwerk-Sicherheitsplattform Fortigate um neue Administrations- und NGFW-Funktionen (Next-Generation Firewall) ergänzt. Administratoren können nun bequem zwischen voreingestellten Konfigurationsoptionen wählen. Die Geräte bieten nun Echtzeit- wie auch Langzeiteinblicke in die Netznutzung, zudem wurde die Abwehrfunktionalität im Hinblick auf Advanced Persistent Threats (APTs, langanhaltende Multi-Vektor-Angriffe) erweitert.

Autor:LANline/wg • 24.6.2013 • ca. 1:05 Min

130624Fortinet

Mehr zum Thema:

Mit Fortinet Feature Select können Unternehmen ihre Fortigate-Appliances laut Fortinet schnell und einfach für ihre Geschäfts- und Sicherheitsanforderungen konfigurieren: Voreingestellte Konfigurationen lassen sich per Knopfdruck zum Zeitpunkt des System-Setup oder später auswählen.

Die Konfigurationsoptionen umfassen High-Performance Firewall (inklusive VPN), NGFW (inklusive Firewall, Intrusion Prevention und Applikationskontrolle), ATP (Advanced Threat Pretection, erweiterter Schutz vor Bedrohungen sowie Kontrolle der Endgeräte), Web-Filterung, die Kombination aus NGFW und ATP sowie UTM (Unified-Threat-Management, also alle genannten Funktionen plus E-Mail-Filterung, Data Loss Prevention und Schwachstellen-Scans).

Fortios5 bietet Administratoren laut Fortinet mittels detaillierter Analysen tiefere Einblicke in zurückliegende oder gegenwärtige Netzwerkaktivitäten. Die extrahierbaren Datentypen umfassen IP und Port, geografische IP, Session-Typ, Benutzernamen, Netznutzung, Netzabdeckung und die Applikations- und Gerätearten, die mit dem Netzwerk verbunden sind. Damit könne ein Administrator korrelierte Daten nutzen, um die Top-Clients zu identifizieren, die mit Bedrohungen in Verbindung gebracht werden, sowie verdächtige Webseiten und IP-Adressen isolieren.

Der neue Fortiguard Advanced Threat Protection (ATP) Service biete einen breit gefächerten Schutz vor APTs, also vor ausgefeilten Angriffen, die über eine Zero-Day-Schwachstelle, unentdeckte Malware, Phishing-Mails und/oder Passwort-Hacks ablaufen können. Zu den Funktionen des ATP-Services gehören laut Hersteller Botnet-Blacklisting, Anti-Malware-Signaturen und Cloud-basiertes Sandboxing.

Das Fortios5-Update 5.0.3 ist ab sofort auf support.fortinet.com verfügbar.

Fortinet hat das Fortios5-Betriebssystem seiner Netzwerk-Sicherheitsplattform Fortigate um neue Administrationsfunktionen ergänzt.