Zum Inhalt springen
Unterstützung von Microsoft Hyper-V und Windows Azure für mehr Cloud-Sicherheit

Watchguard mit UTM-Lösung für Windows Azure

+++ Produkt-Ticker +++ Auf das steigende Interesse an Cloud-Services hat Watchguard mit der Ankündigung der ersten UTM-Lösung (Unified-Threat-Management) für Microsofts Cloud-Plattform Windows Azure reagiert. Ein Unternehmen könne damit künftig die Vorteile gehosteter Private Clouds nutzen, ohne Einschränkungen bei der Netzwerk-, E-Mail-, Web- und Content-Sicherheit zu riskieren.

LANline/wg • 3.9.2013 • ca. 0:45 Min

Mehr zum Thema:

Alle XTM-Appliances von Watchguard bieten nun laut Hersteller volle Unterstützung des VPN-Zugriffs auf die virtuellen Netzwerk-Services von Windows Azure. Der Aufbau sicherer VPN-Tunnel zwischen On-Premise-Netzwerken und Cloud-Umgebungen sei somit garantiert.

In Kombination mit dem bestehenden Hyper-V-Support (Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012, Hyper-V Server 2008 R2 und Hyper-V Server 2012) ist Watchguard damit derzeit laut eigenen Angaben der einzige Hersteller mit einer UTM-Lösung für Hybrid Clouds, die jeglichen Datenaustausch nahtlos absichere und dabei keine Unterschiede zwischen Public Clouds, privaten Netzwerken und virtualisierten IT-Umgebungen mache.

Laut Forrester-Analyst James Staten dominiert Amazon mit AWS mit 71 Prozent den IaaS-Markt (Infrastructure as a Service) klar, aber Microsofts Windows Azure gewinne an Bedeutung: Derzeit liege Microsofts IaaS-Marktanteil bei 20 Prozent, binnen Jahresfrist könne dieser aber auf 35 Prozent ansteigen.
 

Weitere Informationen finden sich unter www.watchguard.com.