Grafikkarten und Gaming

Nvidia stellt GeForce GTX 560 Ti vor

25. Januar 2011, 17:33 Uhr |

Der Grafikchiphersteller Nvidia erweitert die Linie seiner neuen GeForce-Modelle mit der GTX 560 Ti weiter nach unten. Die speziell auf preisbewusste Gamer zugeschnittene Karte soll die Konkurrenz von AMDs Radeon-Modellen laut Hersteller dennoch klar übertreffen.

Nach der erfolgreichen Markteinführung der GeForce GTX 580 und GTX 570 Ende letzten Jahres stellt NVIDIA jetzt die neue GeForce GTX 560 Ti vor. Mit der GeForce GTX 560 Ti rundet NVIDIA sein GPU-Angebot mit Fermi-Architektur für den Consumer-Markt weiter ab. Wie alle anderen DX11-GPUs von NVIDIA soll die leise und energieeffiziente GeForce GTX 560 Ti einen neuen Maßstab beim Preis-Leistungs-Verhältnis in ihrer Klasse setzen. Im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten soll sie bei aktuellen Spielen, die Tessellation bieten, bis zu 65 Prozent schneller sein. NVIDIA bezieht sich dabei auf eine Konfiguration, wie Sie sie in der untenstehenden Tabelle unter (1) finden.

Auch bei DX9- und DX10-Spielen soll die Geschwindigkeitssteigerung mit der GeForce GTX 560 Ti bei bis zu 30 Prozent (2) liegen. Mit einem Standard-Grafiktakt von 822 MHz, acht Tessellation-Engines und 384 CUDA-Kernen sei die Karte bestens gerüstet für die nächste Generation an DX11-Spielen, so der Hersteller. Nvidia gibt an, dass sie auch bis zu 46 Prozent schneller sein soll als Konkurrenzprodukte, die zudem mindestens 20 Prozent teurer sind (3).

Mit Unterstützung von NVIDIA 3D Vision und NVIDIA Surround hat die GeForce GTX 560 Ti auch die Grafikpower und Videobandbreite haben, die bei stereoskopischen 3D-Darstellungen von Spielen und HD-Blu-ray-Filmen auf bis zu drei Bildschirmen erforderlich ist. Auch die NVIDIA-SLI-Technologie wird unterstützt. Dies ermöglicht eine weitere Steigerung der Gaming-Performance durch den zusätzlichen Einsatz einer zweiten GeForce GTX 560 Ti im PC.

Empfohlener Verkaufspreis ist 239 Euro (inklusive Mehrwertsteuer), verfügbar ist die neue GPU in verschiedenen Versionen: mit Taktraten von 822 MHz und 1 GHz. Weitere Informationen zur NVIDIA GeForce GTX 560 Ti finden sich hier.

NVIDIAs Testumgebungen

  1. GeForce GTX 560 Ti im Vergleich zur Radeon HD 6870, Testumgebung H.A.W.X. 2, 1.920 x 1.200, 4xAA, unter Verwendung von Core 3,2 GHz, X58, 6 GB DDR3, Windows 7 (64 Bit), NVIDIA-Treiber Release 266.56, AMD-Treiber Cat 10.12a.
  2. GeForce GTX 560 Ti im Vergleich zur Radeon HD 6870, Testumgebung FarCry 2, 1.920 x 1.200, 4xAA, unter Verwendung von Core 3,2 GHz, X58, 6 GB DDR3, Windows 7 (64 Bit), NVIDIA-Treiber Release 266.56, AMD-Treiber Cat 10.12a.
  3. GeForce GTX 560 Ti im Vergleich zur Radeon HD 6950, Testumgebung Lost Planet 2, 1.920 x 1.200, 4xAA, unter Verwendung von Core 3,2 GHz, X58, 6 GB DDR3, Windows 7 (64 Bit), NVIDIA-Treiber Release 266.56, AMD-Treiber Cat 10.12a.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Matchmaker+