Der Grafikkartenhersteller Nvidia warnt den Fachhandel davor, Hardware von nicht autorisierten Herstellern zu erwerben und vertreiben. Immer wieder seien solche Karten mit minderwertigen GPUs bestückt und führten zu einem erhöhten Reklamationsaufkommen.
Da es in den letzten Monaten immer wieder Probleme mit der Hardware unautorisierter Hersteller und gefälschten Grafikchips gegeben hat, empfiehlt der Grafikspezialist Nvidia dem Fachhandel, nur Grafikkarten von autorisierten Nvidia GeForce-Partnern zu beziehen und vertreiben. Nur so könne sichergestellt werden, dass auch tatsächlich die versprochene Hardware, insbesondere in Form einer echten Nvidia-GPU, verbaut ist, und die Karte den vorgegebenen Spezifikationen und Anforderungen auch wirklich genügt.
»Reseller, die ihre Ware nicht von autorisierten Partnern beziehen, gehen das Risiko ein, dem Kunden keine optimalen Produkte verkaufen zu können. Das führt zu mehr Reklamationsfällen und beschädigt die Beziehung zum Kunden«, führt Fiona Faulkner, Senior Director of Sales für GeForce EMEAI, aus. »Beim Kauf von unautorisierten Komponenten läuft der Reseller auch Gefahr, dass ihm minderwertige Chips als vermeintliche High-End-Komponenten verkauft werden.«
Zu den autorisierten Partnern von Nvidia gehören unter anderem ASUS, EVGA, Gainward, Gigabyte, Inno 3D, KFA2 (Galaxy), Leadtek, MSI, Palit, PNY, Point of View, Sparkle und Zotac. Eine komplette Liste aller offiziellen Partner gibt es unter diesem Link.