CISOs, vernetzt euch. Sprecht die Sprache der Geschäftsführung. Feiert jeden Incident, der gemeldet wird. Wie es deutschen IT-Sicherheitsverantwortlichen gerade geht und welche Tipps die Branchenexperten Marcus Beyer und Florian Jörgens Ihnen für Ihre tägliche Arbeit noch geben, erfahren Sie in diesem Report.
Zum Download
Was ist eigentlich eine XDR-Lösung? Welche Vorteile bringt sie? Das fragen sich viele Unternehmen – und treffen auf einen Begriffsdschungel, von ETDR bis MDR. Das macht die Beurteilung nicht gerade leichter. Dieses Paper definiert klar, was ein XDR-System ausmacht. Erfahren Sie, wie XDR funktioniert, was es von Antiviren-Software und EDR unterscheidet und für wen XDR als Managed Service sinnvoll ist.
Zum Download
Immer mehr Unternehmen und Organisationen machen sich auf die Suche nach einem Anbieter für Managed Extended Detection and Response, um ihre IT-Systeme von externen Fachleuten überwachen zu lassen. Es ist jedoch nicht leicht, aus der Vielzahl von Dienstleistern den richtigen Partner zu finden. Dieser Buyer’s Guide gibt allen Entscheidern, Fach- und Führungskräften einen Leitfaden an die Hand. Eine Checkliste fasst die Punkte zusammen, die Sie bei der Auswahl eines Managed-XDR-Anbieters beachten sollten.
Zum Download
Plötzlich steht alles Kopf: Conrad Müller öffnet gerade das nächste Helpdesk-Ticket, als sein Telefon klingelt. „Unsere Daten wurden verschlüsselt!“ – die Worte lassen ihn erstarren. Eine Ransomware-Attacke hat das Unternehmen lahmgelegt, und die Angreifer verlangen ein immenses Lösegeld. Trotz modernster Technologien bleiben Cyberangriffe auf Firmen und Behörden erschreckend erfolgreich – doch warum? Dazu haben wir mit Statista und brandeins eine großangelegte Umfrage durchgeführt. Erfahren Sie im Paper:
Was sind die häufigsten Ursachen für erfolgreiche Cyberangriffe?
Warum überschätzen viele ihre Abwehrmechanismen?
Und wie können Sie gezielt gegensteuern?
Unser Magazin "Cybersicherheit in Zahlen – Lernen. Wissen. Handeln" informiert Sie über Wissenswertes rund um die Sicherheit des digitalen Raums. Sie erhalten Einblicke in vergangene, aktuelle und zukünftige Trends. Außerdem erfahren Sie, welche Cyberangriffe den größten Schaden auslösen und welche Infektionswege am häufigsten genutzt werden. Dabei zeigt "Cybersicherheit in Zahlen" auch, welche Folgen entstehen können: Wie sehen die durchschnittlichen Ausfallzeiten aus und wie hoch sind die Schäden in Euro?
Das Magazin ist in Kooperation mit brand eins und Statista entstanden und räumt mit Spekulationen und Mutmaßungen rund um Cybersicherheit auf. Wir liefern interessante Zahlen und machen dieses komplexe Thema verständlich.
Zum Download
Welche Rolle spielen die Mitarbeitenden beim Thema IT-Sicherheit? Und wie können gerade E-Learnings helfen, das Bewusstsein für einen sicheren Umgang mit der IT zu verbessern? In unserem Whitepaper erfahren Sie alles zu Cyberattacken auf Menschen, wie Teams am besten lernen und warum Storytelling und spielerische Ansätze dabei so gut funktionieren.
Zum Download
Wenn Mitarbeitende Security Awareness Trainings absolvieren, arbeiten sie nicht an ihren eigentlichen Aufgaben. Deshalb müssen Trainings die Lerninhalte möglichst effektiv vermitteln. Das Geheimrezept? Game-based Learning. Was genau dahinter steckt und warum spielerisches Lernen psychologisch gesehen der way to go ist, erfahren Sie in unserem Whitepaper.
Zum Download