Fit für die digitale Welt müssen jedoch nicht nur die Technologien selbst sein, sondern auch die Fachleute, die sie entwickeln, installieren und in der täglichen Arbeit nutzen. Ein besonderer Fokus des Gemeinschaftsauftritts lag daher darauf, welche Ausbildung und Qualifizierung in Industrie und Handwerk nötig sind. Welche Fähigkeiten gefragt sind, konnten die Besucher an Aktivstationen selbst erleben – zum Beispiel beim Zusammenbauen einer digitalen Armbanduhr mit Lötkolben, 3D-Drucker und Datenbrille.