Ralf Kern, Geschäftsführer und CTO, Rademacher Geräte-Elektronik GmbH: »Für die Automation von kommerziell genutzten Gebäuden – vor allem Neubauten – ist die Antwort eindeutig ja. Für den Massenmarkt im privaten Umfeld und insbesondere in der Nachrüstung sicher nein. Bislang findet KNX in der Regel nur im Nischenmarkt der gehobenen privaten Neubauten Anwendung. Optimierungspotenzial für die Vermarktung gibt es bei der Anwendung gewerkeübergreifender Produkte, zum Beispiel Antriebe zur Beschattung mit integrierter KNX-Funktionalität. Die Technologie gibt es definitiv her, es scheitert noch an der starren Denke in getrennten Gewerken. Das ist zukünftig eine der wesentlichen Herausforderungen für KNX-Fachleute.«