Lux Heinz, CEO, KNX Association: »KNX Web Services sind die Antwort von KNX zum Bedürfnis, KNX-Installationen von KNX spezifischen Merkmalen zu befreien und der Zugang zu KNX-Netzwerken IT-freundlicher zu machen. Ein Abbild des KNX-Netzwerkes wird in KNX Web Server durch die ETS Web Service Exporter App hinterlegt. Dieses Abbild kann man browsen, als ob es Webseiten wären. Man ist nicht nur in der Lage, den Status von Geräten zu visualisieren, sondern diese ebenfalls über RESTful Webservices zu steuern: Das Gateway übersetzt dann diese Befehle in KNX spezifische, ohne dass der Entwickler des Webclients KNX beherrschen muss. Auf dieser Weise wird das schon lang vorhandene KNX der Dinge (KNXoT) nahtlos in das Internet der Dinge eingebunden (IoT). KNX Web Services (KNX IoT 1.0) erlauben auch eine IT-freundliche Kopplung zwischen KNX und anderen Protokollen.«