Dipl.-Ing. Lothar Hellmann, Präsident Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke(ZVEH): »Wenn neue intelligente Zähler zum Einsatz kommen, hat der Kunde entgegen früheren Plänen des Gesetzgebers weiter die freie Wahl, mit wem er die notwendige Umrüstung vornehmen möchte. Wir begrüßen, dass die Kunden die Hoheit über ihre elektrische Anlage und die damit verbundenen Daten behalten. Wer bei den Investitionsentscheidungen neutrale und kompetente Beratung sucht, ist bei den E-Handwerken an der richtigen Adresse, um Anlagen und Zählerplätze energiewendefähig zu machen. Unsere Fachbetriebe sind auch erster Ansprechpartner für neue Dienste, die das intelligente Messsystem ermöglicht, wie zum Beispiel ein Energiemonitoring oder die Fernüberwachung einer Wärmepumpe.«