Sicherheitstechnik, Strom und UE als neue Umsatzquellen
- Aetka: 2011 steht im Zeichen des Smartphones
- Sicherheitstechnik, Strom und UE als neue Umsatzquellen
- Die Erwartungen für 2011
Die Mitgliederzahl der Fachhandelskooperation, die 2010 ihr 10-jähriges Jubiläum feierte, ist mit knapp 2.400 Partnern stabil geblieben. Seit November 2010 kooperiert Aetka mit dem Elektrogroßhändler Sonepar Deutschland. Für die Aetka-Partner bedeutet das, dass sie Produkte aus den Segmenten Unterhaltungselektronik (UE) und Sicherheitstechnik über Aetka bestellen und sich dadurch weitere Geschäftsfelder erschließen können. „Unsere Mitglieder haben jetzt einen einfachen Zugriff auf ein 360-Grad-Rundumsortiment aus TK, IT und UE, das sie über Aetka beziehen können“, betont der Aetka-Vorstand. Die Mitgliederumfrage spiegelt wider, dass die Partner die neuen Angebote annehmen: Gaben 2009 noch 40 Prozent der Befragten an, UE-Produkte zu führen, sind es in der aktuellen Befragung bereits 55 Prozent.
Ein weiteres neues Geschäftsfeld stellt die Stromvermarktung dar. Dazu hatte die Fachhandelskooperation im Februar 2010 mit Portal Haus Internetservices, dem Betreiber der Vergleichsportale Stromtipp.de und Gastipp.de, eine Kooperation vereinbart. Mithilfe dieser Portale inklusive eines Tarifrechners können Aetka-Mitglieder ihre Kunden kompetent beraten und ihnen günstigere Strom- oder Gasverträge vermitteln. Für die Strom- und Gasvermarktung über Aetka sind inzwischen fast 300 Partner autorisiert.
Ähnlich wie in der Befragung 2009 betrachtet die große Mehrheit der Aetka-Partner Discounter und Großflächenmärkte wie MediaMarkt und Saturn als die größte regionale Konkurrenz. „Das bestätigt unsere Strategie innerhalb der Kooperation, uns weniger durch Lautstärke als durch beweisbare Beratungsstärke deutlich von diesen Anbietern abzuheben und dieses Profil in der Kommunikation zu den Kunden hin noch stärker zu schärfen“, unterstreicht Uwe Bauer.