Gigaset: Freisprech-Clip L410 bringt Bewegungsfreiheit
Für alle, die beim Telefonieren noch andere Dinge erledigen wollen, stellt Gigaset den Freisprech-Clip L410 vor. Anders als bei einem Headset hat der Benutzer dabei nichts am Ohr – der Freisprech-Clip wird einfach an die Kleidung geclippt - mit einem Gewicht von 30 Gramm.

Laut einer Umfrage von Gigaset Communications erledigen 79 Prozent aller Befragten während eines Telefonats noch andere Dinge. Vor allem Arbeiten im Haushalt stehen bei den parallelen Tätigkeiten hoch im Kurs: 29 Prozent nutzen die Zeit des Telefonierens zum Kochen oder arbeiten in der Küche; 29 Prozent räumen auf, bügeln oder machen die Wäsche, weitere 27 Prozent sitzen am Computer und benötigen die Hände zum Tippen.
Die Dect-Freisprech-Clip Gigaset L410 lässt sich mit dem Clip einfach an der Kleidung befestigen. Zum Annehmen und Auflegen eines Gesprächs genügt ein Druck auf die große Telefontaste. Mit der zweiten Taste verstellt man die Lautstärke des Klingeltons und des Lautsprechers. Ebenso einfach gestaltet sich die Installation: Wie jedes Dect-Mobilteil auch wird der Clip bei erstmaliger Inbetriebnahme an der Basisstation des Dect-Telefons angemeldet. Gigaset L410 ermöglicht eine Gesprächszeit von 5 Stunden, dann wird es wieder über die Ladestation aufgeladen.
Der Freisprech-Clip Gigaset L410 kann an allen Gigaset-Telefonen und Dect-Basen anderer Hersteller benutzt werden. Die Gigaset-Modelle S810/S810A, SL400/SL400A sowie C610/C610A, unterstützen auch die Gesprächsübernahme vom Mobilteil zum Gigaset L410 und umgekehrt, die mit nur einem einzigen Tastendruck eingeleitet wird. Dieses so genannte „voice hopping“ bedeutet eine Weltpremiere in der Sprachkommunikation. Das L410 kostet 49,99 Euro (UVP) an. Das Bundle mit dem voll kompatiblen Gigaset C610 kommt auf 99,99 Euro.