Häuser werden klug
Das intelligent vernetzte Haus ist Realität geworden. Energiemanagement, Telekommunikation, Security, Unterhaltungselektronik, Haus- und Lichtsteuerung, Telemedizin, Hausgeräte – das alles und noch viel mehr steckt in einem Smart-Home.

- Häuser werden klug
- Smart Home: Ein Betätigungsfeld für ITK-Fachhändler
Energiemanagement zu betreiben ist nicht mehr nur ein Trend, sondern ein Muss geworden. Mit schlauen Stromnetzen und intelligenter Heimvernetzung entstehen neue Märkte mit einem Riesenpotenzial. Ein Smart-Home vereint eine Vielzahl an Techniken unter einem Dach – für den Besitzer bedeutet das Kosteneinsparung, erhöhte Sicherheit und zusätzlichen Komfort. Für den, der es gebaut und vernetzt hat, bedeutet es, einen Schritt in einen Milliardenmarkt gemacht zu haben.
Der Verein Smart Home Paderborn e.V., betreibt im Technologiepark Paderborn ein Niedrigenergiehaus mit digitaler Vernetzung aller technischen und medialen Bereiche. Die Schlagworte Energieeffizienz, Sicherheit und Bequemlichkeit prägen dieses Gebäude. So erkennt beispielsweise ein Sensor, ob ein Fenster geöffnet ist, was dazu führt, dass Heizung und Lüftung sowie das Alarmsystem reagieren. Die vernetzte Technik hilft dadurch Energie einzusparen und in der Umwelt vorhandene Energiequellen zu nutzen. Dabei ist der Mensch jederzeit „Herr im Haus“, wie es von Seiten des Smart-Home-Vereins heißt. Trotz aller technischer Finessen bestimmt immer noch der Mensch, was sein kluges Haus für ihn übernehmen darf.