Zum Inhalt springen
Telefónica

Vom IoT-Ökosystem profitieren

Autor:Redaktion connect-professional • 13.3.2017 • ca. 1:00 Min

Inhalt
  1. Partnerprogramm für das IoT
  2. Vom IoT-Ökosystem profitieren

funkschau: Welche Voraussetzungen müssen interessierte Partner mitbringen, um am IoT-Partnerprogramm von Telefónica teilzunehmen?
Woerner: Sie sollten in Ihrer Unternehmensstrategie IoT als eine der tragenden Säulen ihres zukünftigen Geschäfts sehen. Und die sollten bereit sein, in diesem Segment entsprechend Ressourcen und Know-how bereit zu stellen.

funkschau: Bei allem steht natürlich der Nutzen für den Anwender im Vordergrund – wie profitieren Unternehmen von dieser Konstellation?
Woerner: Die Kunden unserer Partner können sich sowohl auf eine schnelle als auch zuverlässige Implementierung sowie eine überzeugende Benutzerfreundlichkeit verlassen. Voraussetzung dafür ist aber, dass der Anbieter selbst den tatsächlichen Bedarf seiner Klientel bereits identifiziert hat.
Wir sehen in der jüngsten Zeit beispielsweise eine Zunahme von Projekten, die auf eine permanente Produktverbesserung abzielen, um die Kundenzufriedenheit zu steigern. Bei diesen Vorhaben liegt der Fokus auf den Produktnutzern selbst: Wie sie das Produkt einsetzen, wird dann zur Grundlage für dessen Weiterentwicklung.

funkschau: Abschließend bitte Ihre Empfehlung für Entscheider – worauf sollte bei IoT-Projekten besonders geachtet werden?
Woerner: Packen Sie für den Start nicht zu viele Funktionalitäten in Ihr IoT-Produkt. Das spart Geld und beschleunigt die Entwicklung. Time to Market ist in der IoT-Branche sehr wichtig. Später können die Lösungen erweitert oder verbessert und das mittels entsprechender Updates automatisch an die Endkunden weitergereicht werden.

Weitere Anregungen und Tipps hält Telefónica auf der CeBIT 2017 in Halle 12 an Stand 49 bereit.

Anbieter zum Thema