Unified-Communications - die Trends für dieses Jahr
Ein Kommentar von Thomas Schmieske, Leiter Indirect-Channel bei Unify

„Die Arbeitswelt ist einem massiven Wandel unterworfen. Arbeitnehmer erwarten mehr denn je, dass angenehme und praktische Gewohnheiten aus dem privaten Alltag mit dem Berufsleben verschmelzen. Da werden Bürostühle individuell ausgewählt, Wandfarben im Büro an private Vorlieben angepasst und die eigenen mobilen Endgeräte auch für Geschäftsabläufe verwendet. Doch die Entwicklung geht noch viel weiter. Neben den Lieblingsgeräten und -Möbelstücken wollen Mitarbeiter nämlich vor allem eines: Mit den gleichen coolen Apps und Devices kommunizieren wie im Privatleben. Insbesondere junge Anwender legen Wert auf intuitive Apps und Technologien, die Spaß machen, und greifen auch im Berufsalltag vermehrt zu Messaging-Diensten, Chats und Video-Telefonaten.
New Way to Work
Wir beschreiben die veränderte Kommunikation in Unternehmen als ,New Way to Work‘. Diese neue Art des Arbeitens wird zunehmend auch mittelständische Unternehmen beeinflussen. Viele KMU wachsen und verteilen ihren Betrieb auf mehrere Standorte auf der ganzen Welt. Auch mobiles Arbeiten ist bereits in einem Großteil der Unternehmen angekommen. Zudem nutzen viele die Möglichkeit, das Büro nach Hause zu verlegen. Hier ist es wichtig, effiziente Kommunikation sicherzustellen. Im Rahmen des ,New Way to Work‘ (#NW2W)-Index untersuchen wir regelmäßig den Zusammenhang zwischen dem Einsatz von Unified-Communications-Lösungen und der Teamperformance. Die Ergebnisse bestätigen, dass die Möglichkeit, sich spontan miteinander zu vernetzen und zusammenzuarbeiten, den Erfolg eines Teams maßgeblich beeinflusst.
UC in der Cloud
Die Cloud wird für die nötige Flexibilität in der Zusammenarbeit weiterhin eine entscheidende Rolle spielen. Denn wenn die wichtigsten UC-Funktionen in die Wolke ausgelagert werden, stehen sie den Mitarbeitern von überall aus und auf sämtlichen Endgeräten jederzeit zur Verfügung. Laut einer aktuellen Studie des Analystenhauses Pierre Audoin Consultants (PAC) nutzen, planen oder diskutieren 61 Prozent der befragten Unternehmen solche Angebote für die IT-Arbeitsumgebungen ihrer Mitarbeiter. Die Spitzenreiter unter den Cloud-Anwendungen sind E-Mail, Document-Sharing und Konferenzanwendungen. Mehr als 20 Prozent der Befragten gaben an, in diesen Bereichen bereits Anwendungen Cloud-basiert bereitzustellen.
Für das nächste Jahr ist hier eine weiter steigende Akzeptanz zu erwarten. Wichtig ist dabei, dass die Lösungen nicht nur flexibel, sondern vor allem auch leistungsfähig und sicher sind. Unify hat sich dieser Herausforderung angenommen und mit ,Circuit‘ eine Lösung entwickelt, die dem Benutzerkomfort in der Unternehmenskommunikation oberste Priorität einräumt. Die Plattform hebt die Grenzen zwischen verschiedenen Kommunikationskanälen, Endgeräten und Anwendungen auf und führt sie auf einer einheitlichen, intuitiven Benutzeroberfläche zusammen.
Offene Standards: Web-RTC
Um eine nahtlose Kommunikation über alle Kanäle und Endgeräte hinweg zu ermöglichen, setzt ,Circuit‘ als Browser-basierte Anwendung auf Web-RTC. Die Web-Real-Time-Communication ermöglicht, Kommunikation über verschiedene Plattformen und Endgeräte hinweg zu vereinheitlichen und die Zusammenarbeit so zu erleichtern. Unabhängig davon, ob Desktop-PC, Tablet oder Smartphone, der Nutzer erhält jederzeit und von überall aus schnell und sicher Zugang zu Sprach-, Video- und Collaboration-Services – ohne Plug-ins oder eine App installieren zu müssen, ganz einfach per Browser.
Spezialisierung als Alleinstellungsmerkmal
Der steigende Bedarf an UC-Lösungen im Mittelstand, Trends wie Mobilität und Consumerization und die Auslagerung von Kommunikationsplattformen in die Cloud setzen Händler vor große Herausforderungen, eröffnen ihnen aber auch neue Chancen. Sie fungieren mehr denn je vor allem als Berater. Durch die Spezialisierung auf einzelne Bereiche und ihre Expertise können sie ihre Kompetenz gegenüber ihren Endkunden noch stärker herausstellen und sich damit eindeutig differenzieren. Um sie dabei zu unterstützen, hat Unify ein neues, globales Partnerprogramm ins Leben gerufen, das wir Oktober vorgestellt haben. Ziel ist es, Unternehmen nicht nur mit umfassenden Software-Lösungen zu vernetzen, sondern auch die Partnerlandschaften – vor allem im Mittelstand – auszubauen. Das indirekte Geschäft wächst und sowohl der TK- als auch der IT-Channel können und sollen daran partizipieren.“