Zum Inhalt springen
Logitech-Ausblick

Logitech mit neuer Videokonferenzlösung für Gruppen

Autor:Quelle: Logitech • 6.3.2014 • ca. 1:25 Min

Inhalt
  1. Warum sich Videokonferenzen durchsetzen werden
  2. Logitech mit neuer Videokonferenzlösung für Gruppen

„Nur was einfach und komfortabel zu nutzen ist, trifft auch bei den Anwendern auf breite Akzeptanz“, davon ist Roland Lunck, Head of UC & Collaboration bei Logitech, überzeugt. Der Hersteller bringt daher mit der „ConferenceCam CC3000e“ eine Videokonferenzlösung auf den Markt, die einfach zu installieren und zu betreiben und für eine Gruppe von sechs bis zehn Usern geeignet ist. Auch der Endkundenpreis von 799 Euro kann sich sehen lassen. Mit diesem Produkt will Logitech eine Marktlücke schließen. Das All-in-one-Gerät, mit dem sich kleine und mittelgroße Konferenzräume für videobasierte Zusammenarbeit verwenden lassen, bietet – trotz der im Unternehmensumfeld vergleichbar geringen Kosten – mit 1080p-HD-Video maximale Bild- und höchste Gesprächsqualität. Zusätzlich lässt sich das Gerät schnell und einfach an einen Thin-Client, einen PC, Mac oder an andere mobile Geräte anschließen.

Die „CC3000e“ ist somit eine flexible und preisgünstige Lösung für Unternehmen jeder Größe. „In modernen Büroumgebungen nimmt die Anzahl der Meeting- und Collaboration-Räume zu. Trotzdem sind 95 Prozent dieser Räume noch nicht mit Videokonferenzlösungen ausgestattet. Wegen hoher Kosten und der Komplexität in Verbindung mit Videokonferenzsystemen bleibt Mitarbeitern oft nichts anderes übrig, als weiterhin zum Telefon zu greifen“, erklärt Eric Kintz, Logitech-Senior-Vice-President. „Die ,ConferenceCam CC3000e‘ stellt einen Meilenstein in der Videokommunikation für Gruppen dar und erlaubt es Mitarbeitern, von jedem Ort, zu jeder Zeit, mit jedem Gerät und mit jeder Applikation zusammenzuarbeiten.“

Zu den Funktionen der Cam gehören ein 90-Grad-Sichtfeld mit zehnfachem Zoom, eine von Carl Zeiss zertifizierte Linse und ein ferngesteuerter 260-Grad-Kamera-schwenk. Darüber hinaus verfügt das Gerät über Lärm- und Echoregulierung, im Umkreis von sechs Metern über omnidirektionalen Stereo- und Monosound, Plug-and-Play-Unterstützung und ein Steckplatz für Kensington-Sicherheitsschlösser. Die Cam lässt sich einfach via USB an PC und Mac anschließen sowie über Bluetooth oder NFC mit Smartphones und Tablets verbinden. Zudem ist sie optimiert für Microsoft-Lync und Cisco-Jabber sowie kompatibel mit Webex und Lifesize-UVC-Clearsea. Das Gerät ist außerdem für Skype zertifiziert und mit der Lösung von Vidyo integriert. Verfügbarkeit: ab sofort.

Anbieter zum Thema