24 SFP+-10-GBit/s-Ports, Non-blocking-Architektur, Leitungsgeschwindigkeit und eine Switching-Kapazität von bis zu 960 GBit/s bei minimaler Latenz -- das sind die wichtigsten Eckdaten des Managed-Layer-2+-Switches der Modellreihe DXS-3600 von D-Link.
Durch einen Formfaktor von 1 HE im 19-Zoll-Rack und einer Luftströmung, die zur effektiveren Kühlung von vorne nach hinten durch das Gerät geführt wird, eignet sich der DXS-3600 besonders für den Top-of-Rack-Einsatz in Datacentern sowie für kleinere und mittlere Unternehmen, die ihr Backbone auf ein zuverlässiges Highspeed-10-GBit/s-Netzwerk migrieren möchten.
Die Key-Features des Managed-Layer-2+-Switches der Modellreihe DXS-3600 im Überblick:
- 24 x 10-GBit/s-Ethernet-SFP+-Ports, abwärtskompatibel zu 1-GBit/s- SFP-Mini-GBICs (z.B. D-Link DEM-311GT).
- 1 x 10/100/1000Base-T-Ethernet-Port für remote Out-of-Band Management.
- 1 x RJ-45-Konsolen-Port.
- Switching-Kapazität von bis zu 960 GBit/s.
- Weiterleitungsrate bis maximal 592,2 Mpps.
- Non-blocking-Architektur.
- Statisches Routing.
- Bandbreitenkontrolle via QoS/CoS zur Priorisierung von VoIP und Video.
- Umfassende VLAN-Unterstützung: GVRP, 802.1Q, Gäste-VLAN.
- Weitere Sicherheits-Features: L2-/L3-/L4-Multi-Layer-ACLs und Benutzerauthentifizierung via TACACS+ und RADIUS-Server.
- Hochverfügbarkeit: Redundante Netzteil- und Lüftereinschübe; im laufenden Betrieb austauschbar.