Cooldock und Lockguard sichern Daten auf SATA- oder SSD-Festplatten

Assmann stellt einfache Backup-Lösungen vor

30. September 2013, 6:26 Uhr | LANline/jos

+++ Produkt-Ticker +++ Mit seinen USB-Docking-Stationen setzt Assmann auf eine praktische und kostengünstige Methode der Datensicherung. Die Digitus-Docking-Stationen Cooldock und Lockguard sichern und archivieren Daten auf einfachen SATA- oder SSD-Festplatten ohne Gehäuse einfach, kostengünstig und platzsparend. Für portablen Schutz soll darüber hinaus das externe Digitus-Festplattengehäuse DA71002 sorgen, mit dessen Hilfe sich externe Festplatten ganz einfach und kostengünstig selbst zusammenbauen lassen.

Mit Digitus Cooldock stellt Assmann ein Speicherkonzept vor, das sich besonders durch die einfache Bedienung auszeichnen soll. Die Docking-Station lasse sich im Handumdrehen an USB-Schnittstellen anschließen und erweitert so den Speicherplatz von PCs oder Notebooks. Zusammen mit der Docking-Station erhält der Anwender die kostenlose und mit wenigen Klicks installierbare Backup-Software. Einmal eingerichtet, erstelle das Gerät auf Knopfdruck ein Backup des eigenen Systems und sichere beispielsweise Fotos, Videos oder Dokumente. Die Docking-Station für 2,5-Zoll- und 3,5-Zoll-SATA-Festplatten ist durch einen integrierten Lüfter auch für den laufenden Betrieb im Home Office oder Büro geeignet und ermöglicht so das Beschreiben von Festplatten in Serie.

Für besonders schützenswerte Daten bietet Assmann externe Festplattengehäuse sowie eine Docking-Station mit Verschlüsselungstechnik an. Auch dabei wird die SATA- und SSD-Festplatte einfach eingesetzt. Einziger Unterschied: Die eingesetzten Festplatten sind mit einem 256-Bit-Hardware-Verschlüsselungsalgorithmus geschützt. Die Digitus-Lockguard-Docking-Station beispielsweise sichert bis zu 50 Festplatten mittels individueller vier- bis achtstelliger PIN-Codes – dies sei ideal für kleine Bürogemeinschaften, die nach einem sicheren Backup-Verfahren suchen. Bei Verlust oder Diebstahl sind die auf den Festplatten gespeicherten Daten absolut sicher. Sie lassen sich nur in Verbindung mit der Docking-Station und dem richtigen PIN-Code auslesen.

Mehr Informationen gibt es auf www.assmann.com.

Mehr zum Thema:

Festplatten verschlüsseln ohne Software

Studie identifiziert Datenmigrationen als weit verbreitete Sicherheitslücke

Das Risiko von Datenmissbrauch in sieben Stufen verringern

Unbegrenzt skalierbare NAS-Cluster-Lösung

Zugriff auf die IP-Kamera per Smartphone-App

Für besonders schützenswerte Daten bietet Assmann externe Festplattengehäuse sowie eine Docking-Station mit Verschlüsselungstechnik an.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu alpha microelectronics gmbh

Weitere Artikel zu Axel Springer

Matchmaker+