Zum Inhalt springen
USV

CeBIT 2012: Eaton Power Quality mit neuen Powermanagementlösungen im Gepäck

Eaton Power Quality präsentiert auf der CeBIT neue Powermanagement-Lösungen zur Verbesserung der Energieeffizienz im Rechenzentrum. Ein Schlüssel dazu sind neue E-PDUs (Power-Distribution-Units), die eine lückenlose Überwachung und Steuerung der gesamten Energieversorgung im Datacenter sicherstellen.

Autor:Claudia Rayling • 9.2.2012 • ca. 0:40 Min

Die intelligenten Stromverteilungsleisten messen den Stromverbrauch in kWh (Kilowattstunden) einzelner Geräte und geben detaillierten Aufschluss über den jeweiligen Verbrauch der angeschlossenen IT-Infrastruktur. Dies ist die Grundlage für ein Kosten reduzierendes Energiemanagement. So lassen sich Kennzahlen zur Energieeffizienz ermitteln, beispielsweise PUE-Werte (Power-Usage-Effectiveness): Deren Auswertung ermöglicht einen deutlich verringerten Energieverbrauch innerhalb von Rechenzentren. Flexible Ein- und Ausschaltfunktionen der E-PDUs für einzelne Geräte gestatten weitere Verbrauchsreduzierungen.

Die E-PDUs sind das Bindeglied zwischen USV-Anlagen und der „Intelligent Power Software“. Dieses Softwarepaket von Eaton fasst alle von den E-PDUs übermittelten Daten in einer zentralen Plattform zusammen. Die neueste, auf der CeBIT präsentierte Version 1.25 bietet eine optimierte Integration in Virtualisierungsumgebungen wie Vmware, Microsoft-Hyper-V und Citrix-Xen. Ebenfalls neu ist die Anbindung von ESX- und ESXi-Hypervisor-Architekturen ohne den Einsatz von V-Center.

Insgesamt entstehen durch das Zusammenwirken von E-PDUs mit der „Intelligent Power Software“ und den USV-Lösungen von Eaton ganzheitliche Powermanagement-Lösungen für Rechenzentren.

Eaton Power Quality auf der CeBIT: Halle 15, Stand F41