Zum Inhalt springen
Engpässe im WAN

Cloud-Computing und Video bringen Netzwerke an ihre Leistungsgrenzen

Immer mehr Unternehmen nutzen Cloud-Computing-Dienste und Videokonferenz-Lösungen. Laut einer Studie von Network Instruments befürchten bereits rund ein Drittel der befragten IT-Manager kurzfristig negative Auswirkungen auf die Netzwerkbandbreite.

Autor:Ralf Ladner • 19.3.2012 • ca. 1:10 Min

© Network Instruments
Inhalt
  1. Cloud-Computing und Video bringen Netzwerke an ihre Leistungsgrenzen
  2. Mehr als reine WAN-Beschleunigung

Corporate-Networks könnte in Kürze die Bandbreite ausgehen, wenn IT-Manager auf den Einsatz von WAN-Optimierungssystemen verzichten. Der Grund: "Immer mehr Unternehmen nutzen Cloud-Computing-Dienste und Videokonferenz-Lösungen", sagt Mike Betz, Vice President EMEA von Silver Peak Systems, einem Anbieter von WAN-Optimierungslösungen für den Einsatz in Rechenzentren und Cloud-Computing-Umgebungen. "Solche Services werden häufig über das zentrale Firmenrechenzentrum bereitgestellt, etwa im Rahmen eines Private-Cloud-Angebots", ergänzt Betz. "Vor allem dann, wenn Mitarbeiter in Außenstellen oder Filialen über Weitverkehrsverbindungen auf solche Dienste zugreifen, treten schnell Engpässe auf und die Qualität der Services leidet."

Dass diese Sorge durchaus berechtigt ist, belegt eine Studie von Network Instruments (http://www.networkinstruments.com/news/state-of-the-network-2012.html). Demnach gehen 60 Prozent der IT-Fachleute in Amerika, Asien und Europa davon aus, dass in ihrem Unternehmen innerhalb der nächsten zwölf Monate ein Drittel der Anwendungen in einer Cloud-Umgebung läuft. Dies kann eine Private-Cloud sein, in der das firmeneigene Rechenzentrum Applikationen bereitstellt. Eine wachsende Zahl von Unternehmen greift zudem auf die Angebote von externen Cloud-Services-Providern zurück und beziehen von diesen Software, Rechenleistung oder Speicherkapazitäten "as a Service". Rund 70 Prozent der Firmen werden laut der Studie zudem bis spätestens 2013 eine Videokonferenz- oder Telepräsenzlösung einsetzen. Derzeit sind es 55 Prozent.

Das bleibt nicht ohne Folgen für die Netzwerk-Infrastruktur. Rund ein Drittel der IT-Manager befürchtet, dass der verstärkte Einsatz von Cloud-Computing negative Auswirkungen auf die Netzwerk-Bandbreite hat. Und 49 Prozent sehen in der Zuweisung der erforderlichen Bandbreite eine der größten Herausforderungen bei Videoconferencing. Spätestens Anfang 2013, so die Befragten, wird die Hälfte der Bandbreite der Unternehmensnetze von Videokommunikation benötigt.

Anbieter zum Thema