Der Blaue Engel sieht alles
Den Überblick über den gesamten Energiebedarf im Rechenzentrum zu wahren, ist schwierig. Denn dabei geht es um weitaus mehr als um das Ablesen von Stromzählern. Vielmehr ist ein ganzheitliches RZ-Monitoring notwendig, um Aufschluss über die Chancen für Einsparungen und somit die Steigerung der Wirtschaftlichkeit sowie einen umweltschonenden Betrieb sicherzustellen.Das Umweltzeichen "Blauer Engel für den energiebewussten Rechenzentrumsbetrieb" hat es sich zur Aufgabe gemacht, Rechenzentren zu zertifizieren, deren Betreiber sich für die Umsetzung einer langfristigen Strategie zur Erhöhung der Energie- und Ressourceneffizienz einsetzen. Frank Neubauer von RZ-Products und der technische Berater der Vergabegrundlage für das Umweltzeichen, Dipl.-Ing. Marc Wilkens vom Lehrstuhl für Informations- und Kommunikationsmanagement an der TU Berlin, standen im Interview Rede und Antwort. LANline: Herr Wilkens, die Diskussion über Green IT ist nicht eben neu. Warum sollte gerade jetzt die richtige Zeit für eine neutrale Zertifizierung gekommen sein? Wilkens: Bisher hat es an dem richtigen Konzept gefehlt. Was muss gemessen werden? Wie muss gemessen werden? Wo muss gemessen werden? Nach welchen Kriterien müssen die Ergebnisse bewertet werden? Die Effizienz von Rechenzentren in Bezug auf den Energiebedarf galt immer als schwierig zu bewerten. Mit dem nun vorhandenen Benchmarking-System und der einheitlichen Vergabegrundlage, die seitens der RZ-Betreiber im Vorfeld der Erstzertifizierung mit dem Blauen Engel erfüllt werden muss, haben wir jetzt genaue Kennzahlen, die direkte und zuverlässige Vergleiche zulassen. LANline: Was ist neu? Wilkens: Die Fragen sind nun sehr präzise gestellt, und die Messstellen sind eindeutig definiert. So wird die Komplexität der Server-Räume in Betracht gezogen und ein aussagekräftiges Ergebnis bezüglich der Effizienz erzielt. LANline: Welche Vorteile haben RZ-Betreiber durch die Zertifizierung mit dem Blauen Engel? Neubauer: Ein klarer Vorteil ist, dass s
Der Autor auf LANline.de: jschroeper
.jpg)
