Zum Inhalt springen
SDN-Roundtable

Expertenkommentar: Einheitliche Strategie für Enterprise, Carrier und Cloud

Ralf Ladner, Redaktion funkschau • 25.3.2014 • ca. 1:00 Min

Johann Strauss, Director, Global Partners, Huawei Technologies
Johann Strauss, Director, Global Partners, Huawei Technologies
© Huawei Technologies

Anbieter zum Thema

Johann Strauss, Director, Global Partners, Huawei Technologies: "Huawei ist führend auf dem Gebiet Software-Defined-Networking und verfolgt als Hersteller von Netzwerk- und IT-Lösungen eine einheitliche SDN-Strategie für den Enterprise- und den Carrier-Bereich. Seit 2013 sind erste Pilotnetze bei Carriern, Over-the-Top- (OTT-)Playern und Enterprise-Kunden in Betrieb.

Um die zunehmend virtuellen Funktionen im Datacenter, im Enterprise-Netz sowie im Carrier-Netz abbilden zu können, wird eine skalierbare Plattform benötigt. Mit seinen Lösungen „SoftCOM“ und „FusionCloud“ schafft Huawei eine offene Umgebung für Benutzer, Betreiber und Entwickler.

Huawei bietet ein komplettes SDN-Produktportfolio, das neben LAN-Switchen sowie Routing- und WLAN-Komponenten auch den ersten SDN-Controller umfasst, der offene Standards nach Openflow (1.0 und 1.2) unterstützt.

In der Fusion-Cloud-Architektur werden die Komponenten Server, Storage, Security und Networking virtuell zusammengefasst. Für eine größtmögliche Flexibilität unterstützt Fusion-Cloud alle gängigen Virtualisierungsplattformen. Huawei-intern nutzen mehr als 80.000 Nutzer gleichzeitig an 16 verschiedenen Standorten in USA, Europa und Asien diese Architektur als Virtual-Desktop-Infrastructure-(VDI-)Cloud.

Der Carrier-Markt ist nach wie vor geprägt durch starre Lösungen für bestimmte Funktionen (z.B. BRAS, Message-Router, CGNAT-Appliances etc.). Diese Funktionen bildet Huawei in seiner Softcom-Architektur als virtuelle Instanzen für SDN und Network-Function-Virtualization (NFV) ab.

Das ermöglicht neue Netze und damit schlankere Betriebsmodelle sowie eine Optimierung der Gesamtbetriebskosten von 30 Prozent und mehr. In ersten Pilotprojekten im Bereich Datacenter-Interconnect (DCI) und Mobile-Backhaul konnte die Auslastung um 30 Prozent erhöht und die Einführung neuer Dienste um bis zu 85 Prozent beschleunigt werden."