Zum Inhalt springen
Flash-Technologie und RAID

Leistung in Datenzentren mit Flash neu definieren

Autor:Thomas Pavel, Director of Channel Sales bei LSI • 13.7.2012 • ca. 1:15 Min

Typische Datenbank-Anwendung: Signifikant werden die Transaktionen pro Sekunde dank Flash-Technologie beschleunigt.
Typische Datenbank-Anwendung: Signifikant werden die Transaktionen pro Sekunde dank Flash-Technologie beschleunigt.
© LSI

Anbieter zum Thema

Flash-basierter Speicher in Verbindung mit existierendem Speicher kann Kosten signifikant senken, da Tiered-Storage-Anordnungen mit Flash auf dem RAID-Controller, kombiniert mit intelligenter Software, viele HDDs einsparen kann. Diese wären sonst nötig, um hohe I/Os auf traditionellen Systemen zu gewährleisten. Der integrierte Ansatz ermöglicht es Organisationen ihre bestehenden Speicher basierend auf Festplatten intelligent mit Flashspeicher zu kombinieren. Und dies in einer Weise, die ihnen das optimale Verhältnis von Preis und Leistung in einem Tiered Storage-Umfeld bietet.
Diesen Weg schlägt beispielsweise der Controller-Hersteller LSI ein: Er kombiniert in dem kürzlich vorgestellten Nytro-Portfolio die PCIe Flash-Technologie mit intelligenter Caching- und Managementsoftware. Laut Unternehmensangaben bietet diese Kombination ein vielfaches der Leistung von HDDs. Es ist nicht unüblich, dass die Leistung von Applikationen sich um das fünf- oder sechsfache steigert, in einigen Fällen wurde sogar eine dreißigfache Steigerung gemeldet.

Solche neuen Lösungen eignen sich für zahlreiche unterschiedliche Anforderungen. PCIe Flash-Lösungen mit hoher Kapazität kommen am besten bei Primärspeicher zum Einsatz, sind aber nicht gerade preiswert. Lösungen mit mittlerer Kapazität mit nahtloser Caching- und Beschleunigungssoftware bieten eine gute Balance zwischen Kosten und Nutzwert und kommen am besten in hochwertigen SAN und komplexen DAS-Umgebungen zur Geltung. Kleinere Flash-Lösungen inklusive Software für Caching und Datenbeschleunigung können zur Beschleunigung von DAS genutzt werden und bringen damit den Nutzen von Flash für eine breitere Gruppe.

Flash-Technologie kann in einem RAID-Umfeld gewinnbringend eingesetzt werden um die Herausforderungen zu meistern, die die Datenflut und die darauf folgende Leistungslücke darstellen. Und vielleicht passt es ja auch gut, wenn man daran denkt, dass seinerzeit das Anliegen der Autoren des Artikels “System um Daten in einer defekten Speichereinheit zu retten” vornehmlich auf Leistungssteigerung abzielte und Flash-Technologie heute eingesetzt wird um RAID dabei zu helfen die I/O-Performanceprobleme zu lösen.