+++ Produkt-Ticker +++ Reddoxx, Hersteller von Lösungen für sicheres E-Mail-Management und -Archivierung, präsentiert mit "Reddoxx 2029" ein neues Release seiner Kernsoftware. Durch Erweiterungen und neue Features sollen sich die Lösungen von Reddoxx laut Hersteller ab sofort noch flexibler in unterschiedlichen IT-Infrastrukturen nutzen lassen.
So unterstütze die neue Version von Reddoxx im Bereich Virtualisierung neben VMware und Xen nun auch die Virtualisierungsplattform Hyper-V. Zudem könnten lokale Festplatten wie etwa per USB angeschlossene Drives oder VMware Raw Devices jetzt auch als Storage-Medium verwendet und direkt von den Host-Systemen verwaltet werden.
html">GDPdU-konforme E-Mail-Archivierung für Microsoft Exchange
html">Rechtssichere E-Mail-Archivierung
html">Zukunftssicher durch zentralen Ansatz
html">Orientierung im Compliance-Dschungel
Eine weitere Neuerung in Reddoxx 2029 ist laut Hersteller die Unterstützung von Unix-NFS-Shares als Storage. Darüber hinaus könne das Microsoft-Dateisystem NTFS unter der neuen Reddoxx-Version erstmals als Dateisystem für lokale Festplatten und iSCSI-Geräte genutzt werden. Dadurch entstehe der Vorteil, dass Daten direkt vom iSCSI-Device gesichert werden können. Gleichzeitig könne die jeweilige LUN bei Bedarf auch noch für andere Daten von anderen Host-Systemen verwendet werden.
Überarbeitet wurde nach Herstellerangaben außerdem das Diagnosesystem, mit dem eventuell auftretende Komplikationen noch schneller und einfacher lokalisiert werden könnten. Für mehr Komfort bei Bedienung und Administration sorge zudem eine neue Benutzeroberfläche.
Für Anwender, die Lotus Notes als Groupware-Lösung einsetzen, wurde zudem die Unterstützung verbessert: E-Mail-Server und Storage können problemlos angebunden und entlastet werden, auch Migrationen seien jetzt sehr einfach durchführbar.
Weitere Informationen finden sich unter http://www.reddoxx.com/">www.reddoxx.com.