ERP aus der Cloud oder via Terminalserver
Enterprise-Resource-Planning, kurz ERP, aus der Cloud ist an jedem Ort verfügbar und gilt als ERP der Zukunft. Eine Alternative zum Cloud-ERP aus der Cloud kann die Nutzung eines Terminalservers sein.

- ERP aus der Cloud oder via Terminalserver
- Vor- und Nachteile von ERP als Cloud-Computing
Unternehmen, die einen Terminalserver bevorzugen, haben wie bei Cloud-ERP die Möglichkeit, von überall auf die Software zuzugreifen. Die Daten sind jedoch nur über das interne Netzwerk abrufbar. So ist eine hohe Datensicherheit gewährleistet. Folgende Übersicht verdeutlicht die Vor- und Nachteile der Betreibung von Terminalservern im ERP Bereich.
Vor- und Nachteile von ERP via Terminalserver
Vorteile:
- Das System ist an jedem Ort weltweit verfügbar.
- Daten und Anwendungen werden unabhängig vom Endgerät zur Verfügung gestellt.
- Daten verlassen niemals das interne Netzwerk – hoher Datenschutz ist gewährleistet.
- Statt vollumfänglichen PCs ist der kostengünstige Einsatz von Thin Clients möglich.
- Terminalserver erlauben die Nutzung individueller und zugleich update-fähiger Software-Lösungen
Nachteile:
- Hardware-Kosten und administrativer Aufwand für den Terminalserver.
- Die Betreibung der Software hängt von einem stabilen Netzwerk ab.
Fazit:
Terminalserver ermöglichen es genauso wie ERP aus der Cloud, von überall auf die Unternehmensdaten zuzugreifen. Da dies jedoch nur über ein gesichertes Netzwerk möglich ist, gewährleisten Terminalserver eine hohe Datensicherheit. Wer jedoch eine externe Datenspeicherung bevorzugt und keinen eigenen Server betreiben möchte, findet in Cloud-ERP eine gute Lösung.