+++ Produkt-Ticker +++ Um Angriffe durch Datendiebe zu verhindern, stellt Assmann Electronic drei neue Produkte für Sicherheitslösungen im privaten und geschäftlichen Umfeld vor: die Digitus-Produkte Lockup, Secuport und Lockguard. Mit leistungsstarken Verschlüsselungsalgorithmen und Kennworteingabe schützen die Geräte vor dem unautorisierten Zugriff durch Angreifer.
Studie identifiziert Datenmigrationen als weit verbreitete Sicherheitslücke
Das Risiko von Datenmissbrauch in sieben Stufen verringern
Unbegrenzt skalierbare NAS-Cluster-Lösung
Zugriff auf die IP-Kamera per Smartphone-App
Die Produkte Lockup und Secuport sichern 2.5-Zoll-SATA-Festplatten. Digitus Lockguard sichert neben 2.5-Zoll-Festplatten auch SATA-Datenträger mit einer Größe von 3,5-Zoll mittels Verschlüsselung und Kennworteingabe. Die Geräte verwenden dafür einen AES-256-Bit-Verschlüsselungsalgorithmus, den sie in der Hardware ausführen. Der Anwender erstellt für seine Festplatte ein persönliches Kennwort, ohne dessen vorherige Eingabe lassen sich die Daten der Festplatte dann nicht mehr auslesen.
Da die Produkte durch die Hardwareverschlüsselung betriebssystemunabhängig sind, benötigen sie keine Softwareinstallation. Vergisst ein Nutzer das Kennwort, lässt sich die Platte mittels Eingabe des pro Platte individuellen Masterkeys entschlüsseln. Beim ersten Anschluss der Platte zeigt sie diesen an. Alle drei Geräte unterstützen USB 3.0 und sind kompatibel mit verschiedenen Multimedia-Playern, Smart-TV-Geräten, Set-Top-Boxen sowie netzwerkgebundenen Speichergeräten.
Lockup verwendet eine numerische Tastatur für die Passworteingabe. Das Gerät leitet den Anwender im Display durch die einzelnen Menüpunkte. Das externe Festplattengehäuse lässt sich per USB-Kabel direkt an den Computer oder ein anderes Endgerät mit USB-Port anschließen. Die Funktion „Mount/Un-Mount“ ermöglicht laut Hersteller ein einfaches Anschließen oder Trennen des Geräts. Dazu müssen Nutzer den Menüknopf zwei Sekunden gedrückt halten.
Digitus Secuport nutzt für die Menüführung und für die 4- bis 8-stellige Eingabe eine kapazitive Touchscreen-Technik. Auch hier leitet das Gerät über das Display durch die einzelnen Menüpunkte. Per USB-Anschluss lassen sich externe Daten auf die zu verschlüsselnde Platte spielen. Anwender können das externe Festplattengehäuse per USB-Kabel direkt an den Computer oder ein anderes Endgerät mit USB-Port anschließen. Ferner verfügt auch dieses Gerät über die „Mount/Un-Mount“-Funktion.
Die Dockingstation Lockguard verfügt über einen Sprachguide und unterstützt neben den 2,5-Zoll- auch 3,5-Zoll-SATA-Festplatten. Das Gerät verschlüsselt bis zu 50 verschiedene Festplatten und lässt sich per USB-Kabel an jeden PC oder andere Endgeräte mit USB-Port anschließen. Anwender greifen auf jede der verschlüsselten Platten über ein eigenes Kennwort zu. Bei einem Verlust erhalten sie den Zugriff über einen individuellen Masterkey. Weiter bietet das Gerät die „Mount/Un-Mount“-Funktion und besitzt einen kapazitiven Touchscreen sowie ein OLED-Display. Neben der AES-Verschlüsselung ermöglicht die Dockingstation auch die so genannte Write-Protection-Funktion. Diese verhindert das Überschreiben und Löschen von Daten durch Unbefugte – auch ohne Verschlüsselung der Platte, so Assmann.
Die Geräte sind ab sofort verfügbar, Lockup kostet 33 Euro, für Secuport zahlen Anwender 73 Euro und Lockguard erhalten sie für 92 Euro. Weitere Informationen gibt es unter www.business.assmann.com/sec.